Bundesweites Singen zum Tag der Einheit

epd
  • Artikel empfehlen:
Singen zum Tag der Deutschen Einheit
Stimmgabel/Themenbild © segovax/pixelio.de

Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ will den Tag der Deutschen Einheit erneut mit einem bundesweiten offenen Singen und Musizieren an 200 Orten begehen. Am 3. Oktober würden zeitgleich um 19 Uhr zur Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989 erneut im ganzen Land zehn verbindende Lieder aus verschiedenen Genres gesungen, teilte die Initiative am Mittwoch in Berlin mit. In Erinnerung an 1989 „stiftet das gemeinsame Singen mit Menschen jeden Alters und verschiedenster Herkunft ein ähnliches Gemeinschaftsgefühl wie in jenen Jahren des Aufbruchs“, sagte der amtierende Bundesratspräsident und thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) anlässlich der Vorstellung des Programms. Von der Aktion gehe auch ein starkes Signal gegen rassistische und soziale Ausgrenzung aus, fügte der Schirmherr der Initiative hinzu.

Im Rahmen der Aktion werden bundesweit Lieder wie „Froh zu sein bedarf es wenig“, „Sag' mir, wo die Blumen sind“, „We shall overcome“ und „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen. Die Initiative beteiligt sich auch am zentralen Bürgerfest in Erfurt. Mit dem gemeinsamen Singen werde ein Zeichen für Frieden, Solidarität und Hoffnung gesetzt, auch durch Lieder in anderen Sprachen wie Ukrainisch, Russisch und Hebräisch, hieß es. Zur Verstetigung der zum dritten Mal stattfindenden Aktion wurde ein Trägerverein gegründet, dem auch zivilgesellschaftliche und kirchliche Netzwerke angehören. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und das Netzwerk 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland werden die Initiative ebenfalls unterstützen.

Quelle
VERÖFFENTLICHT AM 22.09.2022 Artikel drucken

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022