Ex-Thomaskirchenpfarrer predigt in Pödelwitz

epd
  • Artikel empfehlen:
© Armin Kühne

Zum Abschluss eines Klimacamps Anfang August wird der ehemalige Pfarrer der Leipziger Thomaskirche, Christian Wolff, im Braunkohledorf Pödelwitz (Landkreis Leipzig) einen Gottesdienst leiten. Dass er diesen vorbereiten und in ihm die Predigt halten dürfe, sei für ihn nicht nur eine Ehre, sondern auch eine Pflicht, sagte Wolff dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Leipzig. Dorf und Kirche müssten stehenbleiben »und wir als Kirche haben denen den Rücken zu stärken, die jetzt tatkräftig dafür eintreten, dass Pödelwitz erhalten bleibt«, so Wolff.

Das rund 700 Jahre alte Dorf liegt am Rand des Braunkohletagebaus »Vereinigtes Schleenhain« im Süden Leipzigs. Der Betreiber, die Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft (Mibrag), will den Tagebau erweitern und voraussichtlich ab 2026 Braunkohle unter den Ortsteilen Pödelwitz und Obertitz der Gemeinde Groitzsch fördern. Laut Mibrag lagern dort rund 20 Millionen Tonnen Braunkohle. Von den ursprünglich rund 130 Bewohnern wurden bereits knapp 100 umgesiedelt. Ein harter Kern um die Bürgerinitiative »Pro Pödelwitz« weigert sich, das Dorf zu verlassen.

Wolff sagte dem epd, die jahrhundertelange Geschichte des Dorfes solle »ausgelöscht werden für ein Strohfeuer aus Braunkohle«. »Das hat mit Bewahrung der Schöpfung nichts, aber mit gefährlicher Gedankenlosigkeit ganz viel zu tun«, ergänzte der evangelische Theologe, der von 1992 bis 2014 an der geschichtsträchtigen Thomaskirche arbeitete.

Das »Klimacamp Leipziger Land« soll von 28. Juli bis 5. August in Pödelwitz stattfinden. Während solche Camps in den Braunkohlerevieren der Lausitz und des Rheinlands bereits Tradition haben, ist es im Leipziger Süden das erste seiner Art. Bei der basisdemokratisch organisierten Veranstaltung steht nach Angaben der Ausrichter ein umfangreiches Bildungsangebot mit Workshops, Podien, Exkursionen und Kulturveranstaltungen auf dem Programm.

Internet:
www.klimacamp-leipzigerland.de

Diskutieren Sie mit

4 Lesermeinungen zu Ex-Thomaskirchenpfarrer predigt in Pödelwitz
Beobachter schreibt:
25. Mai 2018, 13:18

Ich glaube nicht, daß ein Dorf mit nur noch 30 Einwohnern noch gerettet werden kann .Auch von Herrn Wolff nicht!

Johannes schreibt:
28. Mai 2018, 12:09

Geht es bitte ohne Diskriminierung von Personen? Auf eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Artikels würden sich sicher die Leser freuen!
J.L.

Beobachter schreibt:
29. Mai 2018, 12:35

Wen diskrimitieren Sie denn? Wo bleibt Ihre sachliche Auseinandersetzung? Kann in Ihrem Beitrag Beides nicht erspähen?

Britta schreibt:
04. Juni 2018, 23:43

Tja, Atomkraft ist nicht gewollt, die Windanlagen und Solar"kraftwerke" (welche z.T. landwirtschaftliche Fläche kosten, können das nicht kompensieren, wir wollen eine "E-Mobilität" forcieren - irgendwo muß der Strom ja herkommen (bevor er in die Steckdose geht).
Die Folgen davon, z.B. die Verstromung von Braunkohle mit all ihren Auswirkungen, von CO2-Belastung bis hin zur Vernichtung alten Kulturlandes sind für die Atomkraftgegner und E-Mobilbefürworter nicht dramatisch genug, denn Städte wie Leipzig werden schon nicht ausradiert werden... Wieviel Christentum ist eigentlich in solchen Einstellungen?

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022