
Am Sonnabend, dem 11. Juni, wird von 9.30 bis 17 Uhr zum Fachtag »Rechtspopulismus in christlichen Kreisen« ins Erzgebirge eingeladen. Hintergrund sind Beobachtungen, dass Rechtspopulismus in christlichen Kreisen Einzug hält. »Durch die pandemische Situation und den kriegerischen Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich diese Situation um ein Vielfaches verstärkt«, heißt es in der Einladung des Kirchenbezirks Aue, der Diakonie Erzgebirge und des Kompetenzzentrums für Gemeinwesenarbeit im Erzgebirge. Die Veranstalter wollen mit dem Fachtag die Problematik aufgreifen und »gemeinsam nach Lösungen suchen«.
Zu Gast sind Expertinnen und Experten, die sich mit der Thematik seit Langem auseinandersetzen, heißt es. Es sind Vorträge und Workshops geplant. Mit dabei sind:
Liane Bednarz ist Publizistin und Juristin mit dem Schwerpunkt Neue Rechte, Populismus und religiöse Bewegungen. Im Frühjahr 2018 erschien ihr Buch »Die Angstprediger – Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern«. Thema ihres Workshops: »Die Gefahr der Angstprediger«.
Andreas Malessa ist Hörfunkjournalist bei ARD-Sendern sowie Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten. Thema seines Workshops: »AfD-Politik und christlicher Glaube – ist das zu vereinbaren?«
Annalena Schmidt arbeitet für das Diakonische Werk der Landeskirche und ist Leiterin des Projektes »Demokratie gewinnt«. Thema ihres Workshops: »Rechtspopulismus und Verschwörungsdenken«.
Michael Beyerlein ist seit 2013 in Sachsen als kirchlicher Beauftragter für Integrations- und Migrationsfragen unterwegs. Er ist der Gründer der Chemnitzer, Auer und Schneeberger Brücke. Thema seines Workshops: »Der christliche Teppich und seine Hügel«.
Harald Lamprecht wird über die »Situation in den christlichen Kreisen (Rechte Theologie)« und zum Problem der Unterscheidung von Wertkonservatismus und Rechtsextremismus rechts-populistischer Bewegungen sprechen.
Fachtag Rechtspopulismus: 11. Juni, in der »Kirche für Dich«, Hartensteiner Straße 120B, Hartenstein.
Unterlagen zum Fachtag-Programm hier.
Anmeldung zum Fachtag.
Bereits am 10.6. gibt es eine Lesung mit Liane Bednarz, 18 Uhr im KGE, Bahnhofstraße. 13 (mit Anmeldung).
Informationen zur Lesung mit Liane Bednarz