Festlicher Gottesdienst mit Traugedächtnis im Meißner Dom

(so)
  • Artikel empfehlen:
Dompfarrer Andreas Beuchel, Meißner Dom
Dompfarrer Andreas Beuchel zwischen den Traustühlen © Dom Meißen

Am 9. Oktober wird um 12 Uhr in den Dom Meißen zum Traugedächtnis eingeladen. Am 17. Sonntag nach Trinitatis soll der Glaube in den Mittelpunkt gestellt werden, so Dompfarrer Andreas Beuchel. Unter den Predigttexten finde sich der auch als Trauspruch beliebte Bibelvers „Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.“ (Markus 9, 23) „Wir möchten gemeinsam danken für die Kraft des Glaubens und alles, was daraus geboren wird", so Beuchel. „Der christliche Glaube trägt in Ehe und Familie auch die Liebe zueinander und stärkt auf dem gemeinsamen Weg.“ Ehepaare, die sich im Dom das Ja-Wort gegeben haben, sind eingeladen. Ebenso sind Alleinstehende, die in diesem Rahmen auf ihre Ehe zurückblicken möchten, willkommen.

„Zwischen den Stühlen“ steht Dompfarrer Superintendent Andreas Beuchel eigens für den Fototermin. Die festlichen Rokokostühle von 1790 werden sonst nur zu Trauungen aus der Sakristei in den Dom geholt. „Sicherlich erinnern sich alle Paare, die im Dom geheiratet haben, bei ihrem Anblick an ihren schönsten Tag.“ meint der Superintendent. 2021 hatte er erstmalig zu einem Traugedächtnis eingeladen. Mit über 60 Paaren, die der Einladung folgten, war das Echo überwältigend.

Am 9. Oktober ist um 12 Uhr ein festlich ausgestalteter Gottesdienst mit Domchor und Domkurrende geplant. Anmeldungen sind per E-Mail an pr@dom-zu-meissen.de oder telefonisch unter (0 35 21) 45 24 90 möglich.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Chemnitz
  • Konzert
  • Jugendkirche St. Johannis
  • , – Ottendorf-Okrilla
  • Konzert
  • Kirche
  • , – Leipzig
  • Antirassismus-Workshop
  • Philippus
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Warum es "Mehr Maria" in d. ev. Kirche Sachsens braucht, erklärt Luise Müller. Im Interview spricht sie über d. the… https://t.co/JHSGpbL6mK
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Der Frontmann von #Polarkreis 18, Felix Räuber, hat sich in #Sachsen umgehört u. wollte herausfinden: Wie klingt He… https://t.co/DICSkEULw8
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022