Knapp 1.000 Nistplätze von Turmfalke und Co. an Leipziger Gebäuden

epd
  • Artikel empfehlen:
Turmfalke
Turmfalke © Heinrich Linse/pixelio.de

Der Naturschutzbund (Nabu) in Leipzig hat 2021 im Stadtgebiet 965 Vogel-Nistplätze an Gebäuden erfasst. 52 Gebäude waren Brutplätze von Turmfalken, 27 von Dohlen und 133 von Mehlschwalben und Rauchschwalben, wie der Nabu in Leipzig mitteilte. An weiteren 345 Gebäuden hatten Haussperlinge in Nischen, hinter Dachrinnen und auf Vorsprüngen ihre Nester errichtet. 393 Gebäude waren Nistplätze von Mauerseglern. „Sie wohnen mit uns unter einem Dach - unsere gefiederten Mitbewohner wie Haussperling, Mauersegler, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe, Dohle und Turmfalke“, erklärte der Nabu.

Damit sie durch den Bauboom in der Stadt nicht verschwinden, habe der Nabu Leipzig im Jahr 2012 ein Gebäudebrüterprojekt gestartet. Seitdem erfassten jedes Jahr ehrenamtlich aktive Vogelfreunde Nistplätze an Gebäuden. Die Daten würden in einer Tabelle gesammelt, die regelmäßig an die Naturschutzbehörde und das Amt für Bauordnung und Denkmalpflege geschickt werde. Bei Baumaßnahmen sollen die zuständigen Behörden dann ein Artenschutzgutachten beauftragen und bei Verlust der Nistplätze den Anbau von Ersatznistkästen fordern.

Gesucht würden weitere Vogelbeobachterinnen und -beobachter, die von Ende März bis Ende Juni die Gebäude im eigenen Stadtteil beobachten, ob Vögel in Nischen an der Fassade, unter Fensterbrettern, hinter Dachrinnen oder irgendwo am Dach einfliegen und vielleicht auch Nistmaterial, zum Beispiel trockene Grashalme eintragen.

Quelle
VERÖFFENTLICHT AM 03.01.2022 Artikel drucken
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022