
Nach dem Tod des bekannten Dresdner Opernsängers Theo Adam hat die Gemeinde der Dresdner Kreuzkirche ein Kondolenzbuch ausgelegt. »Wir möchten den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit geben, ihre Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen«, erklärte Kreuzkirchenpfarrer Holger Milkau am Dienstag in Dresden. Täglich besuchten viele Menschen die Kirche am Altmarkt, die auch Heimstatt des Dresdner Kreuzchores ist.
Theo Adam war am 10. Januar im Alter von 92 Jahren in seiner Heimatstadt Dresden gestorben. Bekannt wurde er unter anderem für seine Hauptrollen in den Opern von Richard Wagner und Richard Strauss. Seine musikalische Grundausbildung erhielt er im Dresdner Kreuzchor, dem er von 1937 bis 1943 angehörte.
1949 debütierte der Bariton an der Staatsoper Dresden. Danach sang er regelmäßig auch bei den Bayreuther Festspielen und wurde einer der bekanntesten klassischen Sänger der DDR. Später inszenierte er auch selbst und moderierte unter anderem im DDR-Fernsehen die Sendung »Theo Adam lädt ein«.
Das Kondolenzbuch werde bis zum 13. Februar in der Kreuzkirche ausliegen. Danach soll es an die Angehörigen des Verstorbenen übergeben werden. Auch wenn Adams Familie in Dresden-Loschwitz beheimatet sei, wolle die Kreuzkirche mit dem Kondolenzbuch ein Zeichen ihrer Verbundenheit mit dem großen Künstler setzen, hieß es.
Information:
Die Kreuzkirche hat täglich von 11 bis 15 Uhr geöffnet, montags bis 18 Uhr.
Die Trauerfeier findet am 18. Januar in der Loschwitzer Kirche statt.
Internet:
www.kreuzkirche-dresden.de