Lebenserwartung in Ostdeutschland gesunken

epd
  • Artikel empfehlen:
durchschnittliche Lebenserwartung
© fotoART by Thommy Weiss/pixelio.de

Die durchschnittliche Lebenserwartung hat sich durch die Pandemie für im Jahr 2021 Neugeborene vor allem in Ostdeutschland deutlich verringert. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte, sank die Lebenserwartung von neugeborenen Mädchen im Vergleich zum Jahr 2019 in den ostdeutschen Bundesländern um 0,9 Jahre und bei Jungen um 1,3 Jahre. Für Westdeutschland lagen die Werte jeweils bei -0,3 Jahren (Mädchen) und -0,4 Jahren (Jungen).

Hauptgrund für diese Entwicklung seien »außergewöhnlich hohe Sterbefallzahlen während der Coronawellen«, hieß es. Die ostdeutschen Bundesländer seien von der zweiten Corona-Welle an besonders stark von der Pandemie betroffen gewesen.

Die Lebenserwartung bei Geburt für Mädchen betrage nun 82,7 Jahre in ostdeutschen und 83,3 Jahre in westdeutschen Bundesländern. Für Jungen liege die durchschnittliche Lebenserwartung derzeit bei 76,4 Jahren in Ost- und 78,6 Jahren in Westdeutschland.

Den Angaben zufolge starben 2021 rund 1,02 Millionen Menschen in Deutschland. Ausgehend von 2019 war den Angaben zufolge mit 960.000 bis 980.000 Todesfällen gerechnet worden. Damit seien in den vergangenen beiden Pandemie-Jahren 70.000 bis 100.000 zusätzliche Sterbefälle verzeichnet worden. Das Robert Koch Institut (RKI) vermeldete für den genannten Zeitraum knapp 115.000 Covid-19-Todesfälle. Die Ergebnisse basieren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auf Daten der sogenannten Periodensterbetafeln aus dem Jahr 2021, die mit denen des Jahres 2019 verglichen wurden.

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Oederan
  • Mittagsmusik
  • Stadtkirche
  • , – Dresden
  • Workshop
  • Haus der Kirche
  • , – Leipzig
  • Complet – Liturgisches Nachtgebet
  • Friedenskirche Gohlis

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022