
»Hello Helene, let's go Lambarene« – so heißt ein neues Musical, dass die Kirchgemeinden von Zwickau-Marienthal, St. Niklas Ehrenfriedersdorf und St. Laurentius Auerbach gemeinsam geschrieben und erarbeitet haben. Premiere hatte es bereits in der Auerbacher St. Laurentiuskirche. Am kommenden Samstag, den 22.04., ist nun die Erstaufführung im Erzgebirge im Volkshaus Thum geplant. Das teilten die Kirchenmusiker Elisabeth Arnstadt, Matthias Grummet, Ulrich Meier und Enrico Langer mit.
Das Libretto für dieses Stück stammt aus der Feder der Auerbacher Gemeindepädagogin Elisabeth Arnstadt, die Musik haben die drei Kantoren Matthias Grummet, die Kirchenmusikdirektoren Enrico Langer und Ulrich Meier geschrieben. Insgesamt singen, tanzen und spielen 92 Kinder und Jugendliche bei diesem Stück. Eine Liveband aus Jugendlichen der drei Kirchgemeinden begleitet den Gesang. Das Altersspektrum reicht dabei von 8 bis 18 Jahren. Inhaltlich geht es um den berühmten Tropenarzt und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer und dessen Frau Helene. In verschiedenen Szenen wird der Lebensweg der beiden mit allen guten Wendungen, aber vor allem auch den vielen Schwierigkeiten beleuchtet. Trotz aller Widrigkeiten von Kolonialzeit, Krieg und unterschiedlichen Kulturen ist es doch immer der einzelne Mensch, der im Mittelpunkt steht und dem humanitäre Hilfe, unabhängig vom kulturellen, politischen oder religiösen Standpunkt, zu Teil werden soll.
Ganz dem Credo Schweitzers »Ehrfurcht vor dem Leben« folgend, werden auch aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Krieg auf kindgerechte, aber keineswegs kindliche Weise behandelt. Die Einstudierung des Musicals fand in der zweiten Hälfte der vergangenen Winterferien bei einer Rüstzeit im osterzgebirgischen Schmiedeberg statt. Vom 13. bis zum 15. April war das gesamte Musicalteam, das mit Technikern, Bühnenbildner, Requisite und einer Reihe von Helfern insgesamt ca. 120 Personen umfasst, in Auerbach/V. zu Gast. Der Eintritt zu den Aufführungen ist frei. »Wir hoffen aber auf Spenden, die uns in dieser Arbeit finanziell unterstützen«, so die Kirchenmusiker.
Erstaufführung: Samstag, 22.04. um 17 Uhr, Volkshaus Thum, Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn