Sachsen erinnert an Holocaust-Opfer

(epd)
  • Artikel empfehlen:
Sächsische Städte und Gedenkstätten erinnern am Freitag an die Opfer des Nationalsozialismus
© Esther Stosch/pixelio.de

Sächsische Städte und Gedenkstätten erinnern am Freitag an die Opfer des Nationalsozialismus. Veranstaltungen und Kranzniederlegungen sind unter anderem in Chemnitz, Dresden, Bautzen und Torgau geplant, teilte das Kultusministerium am Donnerstag in Dresden mit. Mehrere sächsische Gedenkstätten beteiligen sich zudem an der bundesweiten Social-Media-Kampagne #LichterGegenDunkelheit. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Landtagspräsident Matthias Rößler (beide CDU) wollen an einer Kranzniederlegung für die Opfer des Nationalsozialismus in Chemnitz teilnehmen. Erwartet wird dort auch die Holocaust-Überlebende Renate Aris.

In der sächsischen Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein soll ein neu gestalteter Ausstellungsraum übergeben werden. 22 Stelen erzählen von dem Schicksal der Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde. Der Geschäftsführer der sächsischen Gedenkstätten, Markus Pieper, erklärte dazu, die Lebenswege jener Menschen zeigten exemplarisch, „welche drastischen Folgen die Umsetzung der auf rassischen, völkischen und antisemitischen Denkmustern fußende nationalsozialistische Ideologie hatte“.

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das NS-Vernichtungslager Auschwitz im heutigen Polen. Auf Initiative des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog (1934-2017) wird in Deutschland seit 1996 der 27. Januar als offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen, seit 2006 auf Beschluss der Vereinten Nationen auch als internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust.

Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
»Ist Künstliche Intelligenz eine Chance?«

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Zwickau
  • Orgel plus
  • Dom St. Marien
  • , – Laußnitz
  • Bläsergottesdienst
  • Kirche Höckendorf
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst zum Leipziger Stadtfest
  • Markt am Alten Rathaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022