Schwebende Erdkugel in Dresdner Frauenkirche

(epd)
  • Artikel empfehlen:
Gaia, Erde, Frauenkirche Dresden, Luke Jerram
Am Freitag wurde das Kunstobjekt installiert. © Stiftung Frauenkirche/G. Jandura

Im Hauptraum der Dresdner Frauenkirche schwebt von Samstag an eine sieben Meter große Erdkugel. Die 3D-Kunstinstallation »Gaia« (altgriechisch: Erde) des britischen Künstlers Luke Jerram befinde sich drei Metern Höhe und werde sich alle vier Minuten einmal drehen, kündigte die Stiftung Frauenkirche am Mittwoch in Dresden an. Sie biete die Gelegenheit, die Erde aus der Perspektive eines Astronauten aus dem Weltraum zu sehen. Nach Angaben der Stiftung erzeugt die authentische, dreidimensionale Installation einen sogenannten Overview-Effekt. Damit gemeint sei eine Bewusstseinsveränderung bei Astronautinnen und Astronauten, die angesichts des einzigartigen Anblicks des blauen Planeten ein Gefühl großer Ehrfurcht und gleichzeitig ein Verständnis für die Verbundenheit allen Lebens bekommen. Auf originalen Nasa-Bildern der Erdoberfläche basierend, gelinge ihr durch ihre Größe und stille Erhabenheit das Wunder, unseren Planeten in seiner Gesamtheit wahrnehmbar zu machen, hieß es. Zugleich führe sie uns die Zerbrechlichkeit der Erde unmittelbar vor Augen.

Zu sehen ist die Kunstinstallation »Achtung zerbrechlich« bis zum 26. März. Der in Großbritannien lebende Installationskünstler Luke Jerram arbeitet den Angaben zufolge seit mehr als zwei Jahrzehnten international und gestaltete allein im vergangenen Jahr 105 Ausstellungen in 25 Ländern. Seine Kunstwerke würden in mehr als 50 Dauerausstellungen in aller Welt gezeigt, unter anderem im Metropolitan Museum of Art in New York. Ein Thema, das viele seiner Arbeiten durchziehe, sei der Umgang der Menschheit mit ihrem Planeten.

»Achtung zerbrechlich«: Kunstinstallation »Gaia« vom 4. bis 26. März 2023 in der Dresdner Frauenkirche Besichtigungen sind zu den tagesaktuellen Öffnungszeiten der Kirche möglich sowie zu abendlichen Sonderöffnungen am Mittwoch, 8. März, von 19 bis 20.30 Uhr, Samstag, 11. März, von 17 bis 18.30 Uhr, Samstag, 18. März, von 17 bis 21.30 Uhr und Freitag, 24. März, von 19 bis 21.30 Uhr.

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Jahnsdorf
  • Posaunengottesdienst
  • Kirche Leukersdorf
  • , – Bautzen
  • Gottesdienstmusik
  • Kirchgemeindehaus
  • , – Leipzig
  • Gottesdienst
  • Kirche Hohen Thekla
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
vor 2 Tagen
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
vor 2 Tagen

Cover FamilienSonntag 4-2022