... Die Corona-Schutzmaßnahmen werden laut einer repräsentativen Umfrage von den meisten Sachsen mitgetragen. Rund 80 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass der in der Öffentlichkeit geltende Mindestabstand seine Berechtigung hat, wie eine am Freitag von der Dresdner Staatskanzlei veröffentlichte Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa-Consulere ergab. ...
Artikel anzeigen
... In Zeiten von COVID-19 wird das Singen im Chor oft eher mit einer riskanten Extremsportart verglichen als mit einem musikalischen Vergnügen in der Gemeinschaft. Tatsächlich bedeuten der mit dem Gesang einhergehende erhöhte Ausstoß von Aerosolen und die tiefe Einatmung ein erhöhtes Risiko für Sängerinnnen und Sänger, an dem Virus zu erkranken. ...
Artikel anzeigen
... Am heutigen 14. Juli wurde von der Staatsregierung eine aktualisierte Sächsische Corona-Schutz-Verordnung veröffentlicht. Sie gilt vom 18. Juli bis zum 31. August 2020. Die neue Fassung bringe mit § 2 Absatz 9 eine wesentliche Änderung für die kirchliche Praxis mit sich. ...
Artikel anzeigen
... Sachsen will vom 1. September an wieder Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen zulassen, wenn eine Kontaktnachverfolgung aller Teilnehmenden möglich ist. Darin eingeschlossen seien auch etwa Vorstellungen in der Dresdner Semperoper, wenn die Gäste personalisierte Daten hinterlassen, kündigte Sozialministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag in Dresden an. ...
Artikel anzeigen
... Sächsische Kirchgemeinden feiern auch in Corona-Zeiten Himmelfahrtsgottesdienste im Freien. Wegen der geltenden Hygiene-Vorschriften und Mindestabstände bedeute dies aber ein eingeschränktes Platzangebot, ähnlich wie derzeit in den Kirchen, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Dienstag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... In jeder Krise steckt die Chance, dass sich Neues entwickeln kann«, sagt Bettina Rießner. Sie leitet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie St. Martin in Weißwasser mit Außenstelle Niesky. Mit ihren insgesamt acht Mitarbeitern hat sie aufgrund der Corona-Beschränkungen wochenlang improvisiert, um Kontakt mit Ratsuchenden und Familien zu halten. ...
Artikel anzeigen
... Beten mit Mund-Nasen-Schutz, zwei Meter Sitzabstand und Gottesdienste ohne Gesang – ausgerechnet am Sonntag Kantate. Viele Pfarrerinnen und Pfarrer machen sich derzeit Gedanken über das Gottesdienstleben in ihren Gemeinden, das durch die Corona-Pandemie eingeschränkt ist. Zu Beginn machten viele Gottesdienste über Telefon oder Youtube. ...
Artikel anzeigen
... Sachsen lockert in einem nächsten Schritt bestehende Corona-Beschränkungen. Von Montag an dürften unter anderem Museen, Gedenkstätten und Bibliotheken sowie Zoos und Spielplätze im Freistaat generell wieder öffnen – allerdings unter hygienischen Standards, sagte Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) am Donnerstagabend nach einer Kabinettssitzung in Dresden. ...
Artikel anzeigen