... Die Initiative »Bautzen gemeinsam« lädt am 28. Januar zu einem Lichterzug durch die Altstadt ein. Zu Beginn ist 18 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet im Bautzener Dom geplant. Anschließend soll ein Rundgang durch die Stadt mit Haltepunkt am Kornmarkt folgen. Es sei ein stilles Gedenken, ohne große Reden, so Pfarrer Christian Tiede. ...
Artikel anzeigen
... Die Initiative »Bautzen gemeinsam« lädt für den 28. Januar zu einem Lichterzug durch die Altstadt ein. Es solle ein leises, aber sichtbares Zeichen für solidarisches Miteinander und Zusammenhalt gesetzt werden, erklärte die Initiative am Freitag in Bautzen. Zu Beginn ist ein ökumenisches Friedensgebet im Bautzener Dom vorgesehen. ...
Artikel anzeigen
... Es darf wieder demonstriert werden! Im günstigsten Fall sind ab Freitag in Sachsen wieder 1000 Teilnehmende möglich – bei coronabedingten Einschränkungen immerhin 200. Das ist eine gute Nachricht. Denn Demonstrationsrecht und freie Meinungsäußerung sind ein wichtiges Grundrecht – auch für Impfgegner oder Andersdenkende. ...
Artikel anzeigen
... Mehrere hundert Menschen haben gegen anhaltende Aktivitäten von Neonazis und Gegnern der Corona-Schutzmaßnahmen in Zwönitz im Erzgebirge demonstriert. Bei der Demonstration unter dem Motto »Schicht im Schacht – faschistische Normalität durchbrechen« am Samstag sei es zu mehreren Störversuchen von Anhängern der rechtsextremen Szene gekommen, teilte die Polizei in Chemnitz mit. ...
Artikel anzeigen
... Vor der nächsten Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen warnt der sächsische Verfassungsschutz vor einer Unterwanderung durch Rechtsextremisten. Für die Teilnahme an der Veranstaltung "Zeit, es zu beenden" am Samstag in Leipzig werde bundesweit in der rechtsextremistischen Szene mobilisiert, teilte das Landesamt für Verfassungsschutz am Freitag in Dresden mit. ...
Artikel anzeigen
... Eine Minderheit von evangelikalen Christen ist nach Einschätzung des evangelischen Theologen Michael Diener ansprechbar für die "Querdenker"-Bewegung. Diese Gruppe von Menschen mit einem evangelikalen Glaubensprofil sei "klein, aber doch sichtbar", sagte Diener am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). ...
Artikel anzeigen
... Es ist ziemlich genau 18 Uhr am Samstagabend, als die Demonstranten der "Querdenken"-Bewegung auch die letzte Auflage verletzen. Mit Macht durchbrechen die Gegner der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie eine Absperrung am Leipziger Hauptbahnhof. Die Polizei spricht später von "zahlreichen Übergriffen auf Einsatzkräfte". ...
Artikel anzeigen
... Trotz Corona-Demonstrationen befindet sich der Populismus in Deutschland offenbar auf dem Rückzug. Nur noch jeder fünfte Wahlberechtigte zeige sich populistisch eingestellt, erklärte die Bertelsmann Stiftung anlässlich der Veröffentlichung des "Populismusbarometers" am Donnerstag in Gütersloh. Dies sei ein Rückgang um mehr als ein Drittel gegenüber Ende 2018. ...
Artikel anzeigen