... Der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (RIAS) hat zwischen 2014 und 2019 in Sachsen 712 antisemitische Vorfälle registriert. Darunter seien 484 polizeilich erfasste politisch motivierte Straftaten, sagte RIAS-Bundesgeschäftsführer Benjamin Steinitz am Dienstag bei der Vorstellung einer Studie in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Am 21. Februar wird mit einem Festakt das Jubiläumsjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« eröffnet, zu dem bundesweit mehr als 1000 Veranstaltungen geplant sind. Den Auftakt bildet am Sonntag ein Festakt in Köln, bei dem der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Schirmherr des Jubiläumsjahres, als Redner spricht. ...
Artikel anzeigen
... Menschen werden in ihre religiöse Heimat hineingeboren, zumindest in ein religiös geprägtes Umfeld. Aber unveränderlich ist dies nicht. Als der Autor dieser Zeilen 1955 in Südthüringen zur Welt kam, gehörten seine Eltern noch der Kirche an. Mutter lutherisch, Vater Baptist. Doch die Großtaufe fiel aus. ...
Artikel anzeigen
... Ist das den Christen eigentlich bewusst? Dass ich mich als Jüdin ständig rechtfertigen muss, bei jedem Essen, jeder Lesung, jedem Artikel, den ich schreibe? Rechtfertigen für Behauptungen, in denen es um reiche Juden, weltumspannende Netzwerke und bluttrinkende Kindermörder geht? Kein Tag vergeht, an dem ich keinen Kommentar lese, der mit antijudaistischen Termini gespickt ist. ...
Artikel anzeigen
... Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie haben an den Anschlag auf die Synagoge in Halle vor einem Jahr erinnert und jede Form von Antisemitismus verurteilt. ...
Artikel anzeigen
... Seit gut zwei Jahren ist Felix Klein Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus. Äußerungen von ihm beispielsweise über den Kameruner Historiker Achille Mbembe haben in diesem Jahr eine neue Debatte über die Grenze zwischen Israelkritik und Antisemitismus ausgelöst. ...
Artikel anzeigen
... Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich für eine deutschlandweite Meldepflicht antisemitischer Vorfälle an Schulen ausgesprochen. "In einigen Bundesländern müssen bereits antisemitische Vorfälle in den Schulen gemeldet werden. ...
Artikel anzeigen
... Nicht zufällig erinnern wir uns elf Wochen nach dem Pfingstfest daran, dass Gott die Ankündigung, den Heiligen Geist über sein Volk auszugießen, auch unter den Christen wahr gemacht hat. Damit traten die ersten Christen nicht nur geistlich die Nachfolge des Volkes Israel an, sondern stellten sich für immer an die Seite ihrer jüdischen Geschwister. ...
Artikel anzeigen
... Die DDR hat es sich leicht gemacht: Die realsozialistischen Machthaber betrachteten sich als Sieger der Geschichte; der staatlich verordnete Antifaschismus schloss eine Verantwortung für die Vertreibung und Vernichtung der europäischen Juden per se aus. Auch die Österreicher wollten von Schuld nichts wissen – und stilisierten sich schlankweg selbst als erste Opfer der Nazis. ...
Artikel anzeigen
... Rindsbraten und Knödel, Brezn und Weißbier: Der Empfang in der Landesvertretung des Freistaats Bayern in Berlin fällt opulent aus. Mehrere Hundert Gäste stehen für das Buffet an, viele kommen aus Bayern, mehr noch aus den hohen Häusern und Behörden der Bundeshauptstadt. Kurz zuvor noch hörten sie eine Podiumsdiskussion, in der die schwierige Geschichte der Festspiele beleuchtet wurde. ...
Artikel anzeigen