... Die Fälle sexualisierter Gewalt in den 1990er Jahren in der Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau werden jetzt offiziell durch eine unabhängige Aufarbeitungskommission untersucht. Wie die Landeskirche Sachsens am Dienstag mitteilte, beginne mit dem 18. Januar offiziell die Arbeit der vierköpfigen Aufarbeitungskommission. ...
Artikel anzeigen
... Ihre Erinnerungen sind in einer Psychotherapie wieder hochgekommen. Christina Meinel war da längst erwachsen, Mutter von drei Kindern, von ihrem Ehemann getrennt und hatte studiert. Der Missbrauch in frühester Kindheit durch den Vater und den »Onkel Pfarrer« hat ihr Leben geprägt – lange Zeit wusste die gelernte Krankenschwester nicht, wie sehr. ...
Artikel anzeigen
... Am 2. Januar 1992 schrieben die Deutschen nochmal Geschichte. Am Morgen öffnete eine neu geschaffene Behörde ihre Türen, um den Menschen Einblick in die Akten eines Geheimdienstes zu geben. Vor allem jede und jeder Ostdeutsche sollte erfahren, wie ihn die abgewickelte DDR-Stasi überwacht und bespitzelt hatte, welche Freunde und Verwandte zu Verrätern geworden waren. ...
Artikel anzeigen
... Der langjährige Jugendwart Kurt Ströer soll in den 1960er und 1970er Jahren Jugendliche sexuell und geistlich missbraucht haben. Darüber informierte die Landeskirche Sachsens am vergangenen Wochenende im Zusammenhang mit einem Zeitungsbericht in der »Freien Presse« aus Chemnitz. ...
Artikel anzeigen
... Die EKD hat bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche weitgehend versagt. Das ist die schonungslose Bilanz, die man nach der diesjährigen EKD-Synode wohl ziehen muss. ...
Artikel anzeigen
... Die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Evelyn Zupke, hat eine Absenkung der Hürden bei Entschädigungen für Folgen politischer Repression in der DDR gefordert. „Neun von zehn Anträgen von SED-Opfern auf gesundheitliche Entschädigungsleistungen haben keinen Erfolg“, sagte Zupke in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ...
Artikel anzeigen
... Das verzweifelte Warten in der Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau könnte bald ein Ende haben. Seitdem der frühere Pfarrer Burkhard Wagner im Mai 2019 über Fälle sexualisierter Gewalt in Pobershau informierte, erstickt die Gemeinde in Misstrauen, Spaltung und Sprachlosigkeit. ...
Artikel anzeigen
... Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Landeskirche kommt endlich voran. Ja, endlich gibt es eine Unabhängige Kommission dafür, welche die Betroffenen in den Blick nehmen soll. Dass es 15 Monate gedauert hat allein von der Ankündigung der »unverzüglichen« Bildung einer Kommission bis zu ihrer Konstituierung, ist traurig – Corona hin oder her. ...
Artikel anzeigen
... Es geschieht meist im Verborgenen, ist ein Tabuthema und macht es Betroffenen oft schwer, Gehör und Glauben zu finden. Fakt ist: Es gab und gibt sexualisierte Gewalt in Kirchgemeinden und Einrichtungen der Landeskirche. Vor einem Jahr hat der Sonntag über das Leid von Betroffenen aus Pobershau berichtet sowie über die schwierige Aufarbeitung in der Kirchgemeinde. ...
Artikel anzeigen
... Die Aufarbeitung der Fälle sexuellen Missbrauchs im sächsischen Heidenau muss coronabedingt warten. Eine Abendveranstaltung in der katholischen Ortsgemeinde Heidenau sei erneut verschoben worden, teilte das Bistum Dresden-Meißen am Freitag in Dresden mit. Sie war für den 10. Juni vorgesehen. Neuer Termin ist den Angaben zufolge der 16. September. ...
Artikel anzeigen