Schlagwortsuche
Wir haben 31 Artikel mit dem Tag
»AUFERSTEHUNG« für Sie gefunden
Bischöfe: Ostern macht Hoffnung in der Pandemie
... An Ostern haben die beiden großen Kirchen zu Mut und Zuversicht in Corona-Zeiten aufgerufen. Die Osterbotschaft sei "keine Einbildung, keine Zauberformel, kein Fluchtweg", sagte Papst Franziskus am Sonntag. Sie gebe Hoffnung trotz der weltweiten Pandemie. ... Artikel anzeigenWir gehen nicht verloren
... Es ist der Härtetest christlicher Überzeugung, der Punkt, an dem sich alles entscheidet: der Glaube an die Auferstehung. Wie schon Paulus wusste: »Ist Christus nicht auferweckt worden, dann ist euer Glaube nutzlos (…) und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren. ... Artikel anzeigenDas Rätsel des leeren Grabes
... In der Bibel liest man nichts darüber, wie die Auferstehung Jesu vor sich ging. Seltsam oder?H.-J. Eckstein: Es ist der Respekt der biblischen Zeugen, dass sie das einzigartige Wirken Gottes an dem am Kreuz gestorbenen und begrabenen Jesus nicht mit menschlichen Mitteln auszumalen versuchten. ... Artikel anzeigenOstern als Nahtoderlebnis?
... Schon die alten Griechen taten sich schwer mit der Botschaft des Apostels Paulus vom auferstandenen Christus. Auch moderne Aufklärer, ja selbst die »moderne« liberale Theologie können mit den Berichten von den Erscheinungen Jesu nach seiner Hinrichtung und vom leeren Grab wenig anfangen. ... Artikel anzeigenGottesdienste und andere Osterangebote der Kirchen in Sachsen
... Zu Ostern wird es in diesem Jahr neben Gottesdiensten und offenen Kirchen viele andere kreative Angebote geben. Die Entscheidungen, ob Gottesdienste in Präsenz stattfinden, werden von den Kirchgemeinden unter Berücksichtigung der pandemischen Situation vor Ort verantwortungsvoll getroffen. ... Artikel anzeigenAltar im Auferstehungslicht
... Im Jahr 2018 hat die Künstlerin Isolde Roßner ein Bleiglasfenster zum Thema »Taufe« für die Lutherkirche in Lichtenstein entworfen. Nun wurde ein zweites Bleiglasfenster der Hohenstein-Ernstthalerin zum Thema »Auferstehung« eingebaut. Die beiden Arbeiten bilden zeitlich und räumlich den Rahmen für die Umgestaltung des Altarraumes, für die 120 000 Euro investiert wurden. ... Artikel anzeigenTraum, Trauma, Tatsache?
... Herr Türcke, was lässt Sie glauben, dass die Berichte von der Auferstehung Jesu im Neuen Testament Zeugnisse traumatisierter Jesusjünger waren? Ist die Auferstehung weniger eine Tatsache als vielmehr eine Traumafolge?Christoph Türcke: Die Jesusjünger waren ja nicht aus Holz. ... Artikel anzeigenOstererzählungen senden Funken der Hoffnung
... Wir haben sie nicht: die Schlüssel des Todes und der Hölle. Das wird auch in diesen Tagen und Wochen angesichts der Covid-19-Pandemie spürbar. Sonst könnten wir ja einfach ab- und wegschließen, was derzeit die Weltbevölkerung bewegt, bedrängt und bedroht. Dennoch senden mir die unterschiedlichen Ostererzählungen der Bibel Funken der Hoffnung ins Herz. In diesem Jahr auf ganz besondere Weise. ... Artikel anzeigenIm Ende der Anfang
... Herr Moltmann, was ist aus Ihrer Sicht zu Ostern vor 2000 Jahren in Palästina geschehen?Jürgen Moltmann: Die Jünger waren vom Kreuz geflohen, weil sie enttäuscht waren. Für sie hing Jesus ohnmächtig am Römerkreuz. Und die Frauen waren erschrocken und entsetzt, weil sie den Toten nicht mehr fanden. Damit ist ihr Weltbild von Leben und Tod erschüttert worden. ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››
Die Bundesgartenschau lockt unsere Leser
Als Abonnent von »Der Sonntag« erhalten Sie 10 % Rabatt auf eine Eintrittskarte für Erwachsene zum Besuch der Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt. Lesen Sie hier mehr.