Schlagwortsuche
Wir haben 38 Artikel mit dem Tag »AUFERSTEHUNG« für Sie gefunden

Erlöst vom Tod, Hallelujah!

... Vor einiger Zeit war ich mit einer Delegation in einem deutschen Gottesdienst. Sehr spannend! Denn die Gäste kamen aus Afrika und verstanden kein Wort Deutsch. Trotzdem schauten sie dem Geschehen natürlich brav zu. Dann aber kam der Showdown. Als ich wissen wollte, wie es ihnen gefallen habe, lautete die Antwort: »Das kann kein Gottesdienst gewesen sein … denn es hat sich niemand gefreut.« Wumms! ... Artikel anzeigen

Mit den Augen Gottes sehen

... Die Auferweckung Jesu ist der Beginn der neuen Welt Gottes. Gott hat exemplarisch an einem Menschen gezeigt, was mit uns allen und der ganzen Schöpfung geschehen soll. Deshalb spricht Paulus davon, dass Jesus Christus der »Erstling« der neuen Schöpfung ist (1. Korinther 15,20). ... Artikel anzeigen

Der Sprung des Glaubens

... Wenn das Licht am längsten scheint, zum Johannistag, versammeln sich die Christen auf den Friedhöfen und bedenken, dass sie sterben müssen. Denn: »Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen« (Martin Luther). Auf der Höhe des Jahres kündigt sich die Endlichkeit an. ... Artikel anzeigen

Das Unglaubliche ist geschehen

... Krieg, Vertreibung, Hunger und Tod, unheilbare Krankheiten, Sucht, Klimawandel, warum sollen wir da noch Ostern, die Auferstehung Jesu feiern? Die Realität sieht anders aus. Sind wir Christen etwa weltfremd? Und dennoch wage ich zu behaupten: Gerade jetzt kann Ostern in uns anbrechen. Ostern, die Auferstehung Jesu – es ist ein Protest gegen den Tod und alles, was uns am Leben hindert. ... Artikel anzeigen

Gott kann neues Leben auftun

... Wie ist die Auferstehung Jesu zu verstehen? Die Ostertexte sprechen von einem außerordentlich starken, nicht aus der Psyche der Jünger herauskommenden, sondern in sie einfallenden, unerwarteten Neuanstoß – von Gott her. Dabei wird klar: Es geht nicht um die Wiederbelebung der Leiche, nicht um Rückkehr ins erneut sterbliche Leben (es heißt: Jesus »stirbt nicht mehr«, ist »ewig lebendig«: Röm. ... Artikel anzeigen

Bischof Bilz: Wort zu Ostern

... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz hat in seinem Wort zu Ostern an das tausendfache Leid in der Ukraine erinnert. Jesus habe am Kreuz gelitten und sei gestorben, seine Freunde hätten gelitten. „Heute und in diesen Wochen schauen wir ähnlich hilflos und verzweifelt auf das Leid der Menschen in der Ukraine und anderswo“, erklärte Bilz am Dienstag in Dresden. ... Artikel anzeigen

Von der Erlösung her leben

... Es gibt keine Erlösung, wenn es kein Leid zuvor gibt. So ging es mir im Kopf herum, als ich von meinem Onkologen aus der Uniklinik in Dresden die Nachricht bekam: Es sind trotz erfolgter Operation wieder erneut große Metastasen von Krebs gewachsen, die auf keine Chemomedizin mehr reagieren. Diese Nachricht hat mich planetarisch nachdenklich gemacht. ... Artikel anzeigen

Wir können neu werden

... In einem Krankenbett kämpft eine junge Frau um das Überleben. Apparate senden Alarmsignale. Sie ringt um Atem. Sie hat Angst. Deutlich spüre ich ihre Not und meine Hilflosigkeit. Ich würde ihr so gern helfen! Und obwohl ich bis zu diesem Moment dachte, nicht religiös zu sein, fange ich an für die junge Frau zu beten.Vier Jahre später werde ich in der Studentengemeinde getauft. ... Artikel anzeigen

Bischöfe: Ostern macht Hoffnung in der Pandemie

... An Ostern haben die beiden großen Kirchen zu Mut und Zuversicht in Corona-Zeiten aufgerufen. Die Osterbotschaft sei "keine Einbildung, keine Zauberformel, kein Fluchtweg", sagte Papst Franziskus am Sonntag. Sie gebe Hoffnung trotz der weltweiten Pandemie. ... Artikel anzeigen

Wir gehen nicht verloren

... Es ist der Härtetest christlicher Überzeugung, der Punkt, an dem sich alles entscheidet: der Glaube an die Auferstehung. Wie schon Paulus wusste: »Ist Christus nicht auferweckt worden, dann ist euer Glaube nutzlos (…) und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren. ... Artikel anzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

Umfrage
Sollten auch nicht­kirchliche Akteure Kirchgebäude nutzen dürfen?

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Glauchau
  • Konzert
  • Ev.-Luth. Stadtkirche St. Georgen
  • , – Bautzen
  • Vesper
  • Dom St. Petri
  • , – Leipzig
  • Motette
  • Thomaskirche
Audio-Podcast

Der Twitter-Sonntagticker
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Leipzigs OBM Burkhard #Jung war gestern im Evangelischen Salon im #Thomashaus zu Gast. Stephan Bickhardt u. Annette… https://t.co/KGZePxANDO
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
#Grönemeyer ist gegen das Amt eines Ostbeauftragten. Ostdeutsche seien keine „Sorgenkinder“. Es brauche vielmehr ei… https://t.co/sQXALEnmta
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
Es gibt Grenzfälle, wo Meinungen zum Verlauf einer Behandlung auseinandergehen. Dann berät ein #Ethikkomitee.… https://t.co/IpVEnEqXG7
heute
Sonntag Sachsen @sonntagticker
In der Kirche #Kleinbautzen wurde des früheren Pfarrers Adam Gottlob #Schirach gedacht. Er hat sich nicht nur um di… https://t.co/qJS3zZHobU
heute

Cover FamilienSonntag 4-2022