Schlagwortsuche
Wir haben 42 Artikel mit dem Tag
»AUFERSTEHUNG« für Sie gefunden
Osterfreude: Kunstwerk leuchtet im Licht der Auferstehung
... Am frühen Ostermorgen waren viele Plauener Christen auf den Beinen, denn nach dem traditionellen Osterfeuer in der St. Johanniskirche wurde das Auferstehungsfenster feierlich enthüllt. Bis zuletzt war das Kunstwerk von Michael Triegel völlig geheim gewesen. ... Artikel anzeigenAuferstehung im Tod
... In dem Jesusgleichnis zu den »bösen Geistern« heißt es: »Und wenn der Satan gegen sich selbst aufsteht …« (Mk 3,26) – hier kommt das Auf- und Widerständische des Wortes »aufstehen« deutlich zum Vorschein. ... Artikel anzeigenDie Oster-Kraft verbreiten
... Ostern ereignet sich momenthaft. Davon berichtet die Bibel an vielen Stellen. Blitzartig öffnet sich der Blick und Menschen sehen plötzlich tiefer, haben den Durch-Blick auf Gottes unzerstörbare Auferstehungswirklichkeit, auf seine durchhaltende Liebe im Hintergrund dieses Lebens. Dieses Erkennen ist ein Geschenk. ... Artikel anzeigenErlöst vom Tod, Hallelujah!
... Vor einiger Zeit war ich mit einer Delegation in einem deutschen Gottesdienst. Sehr spannend! Denn die Gäste kamen aus Afrika und verstanden kein Wort Deutsch. Trotzdem schauten sie dem Geschehen natürlich brav zu. Dann aber kam der Showdown. Als ich wissen wollte, wie es ihnen gefallen habe, lautete die Antwort: »Das kann kein Gottesdienst gewesen sein … denn es hat sich niemand gefreut.« Wumms! ... Artikel anzeigenMit den Augen Gottes sehen
... Die Auferweckung Jesu ist der Beginn der neuen Welt Gottes. Gott hat exemplarisch an einem Menschen gezeigt, was mit uns allen und der ganzen Schöpfung geschehen soll. Deshalb spricht Paulus davon, dass Jesus Christus der »Erstling« der neuen Schöpfung ist (1. Korinther 15,20). ... Artikel anzeigenDer Sprung des Glaubens
... Wenn das Licht am längsten scheint, zum Johannistag, versammeln sich die Christen auf den Friedhöfen und bedenken, dass sie sterben müssen. Denn: »Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen« (Martin Luther). Auf der Höhe des Jahres kündigt sich die Endlichkeit an. ... Artikel anzeigenDas Unglaubliche ist geschehen
... Krieg, Vertreibung, Hunger und Tod, unheilbare Krankheiten, Sucht, Klimawandel, warum sollen wir da noch Ostern, die Auferstehung Jesu feiern? Die Realität sieht anders aus. Sind wir Christen etwa weltfremd? Und dennoch wage ich zu behaupten: Gerade jetzt kann Ostern in uns anbrechen. Ostern, die Auferstehung Jesu – es ist ein Protest gegen den Tod und alles, was uns am Leben hindert. ... Artikel anzeigenGott kann neues Leben auftun
... Wie ist die Auferstehung Jesu zu verstehen? Die Ostertexte sprechen von einem außerordentlich starken, nicht aus der Psyche der Jünger herauskommenden, sondern in sie einfallenden, unerwarteten Neuanstoß – von Gott her. Dabei wird klar: Es geht nicht um die Wiederbelebung der Leiche, nicht um Rückkehr ins erneut sterbliche Leben (es heißt: Jesus »stirbt nicht mehr«, ist »ewig lebendig«: Röm. ... Artikel anzeigenBischof Bilz: Wort zu Ostern
... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz hat in seinem Wort zu Ostern an das tausendfache Leid in der Ukraine erinnert. Jesus habe am Kreuz gelitten und sei gestorben, seine Freunde hätten gelitten. „Heute und in diesen Wochen schauen wir ähnlich hilflos und verzweifelt auf das Leid der Menschen in der Ukraine und anderswo“, erklärte Bilz am Dienstag in Dresden. ... Artikel anzeigen
Umfrage