... Es gibt keine Erlösung, wenn es kein Leid zuvor gibt. So ging es mir im Kopf herum, als ich von meinem Onkologen aus der Uniklinik in Dresden die Nachricht bekam: Es sind trotz erfolgter Operation wieder erneut große Metastasen von Krebs gewachsen, die auf keine Chemomedizin mehr reagieren. Diese Nachricht hat mich planetarisch nachdenklich gemacht. ...
Artikel anzeigen
... In einem Krankenbett kämpft eine junge Frau um das Überleben. Apparate senden Alarmsignale. Sie ringt um Atem. Sie hat Angst. Deutlich spüre ich ihre Not und meine Hilflosigkeit. Ich würde ihr so gern helfen! Und obwohl ich bis zu diesem Moment dachte, nicht religiös zu sein, fange ich an für die junge Frau zu beten.Vier Jahre später werde ich in der Studentengemeinde getauft. ...
Artikel anzeigen
... An Ostern haben die beiden großen Kirchen zu Mut und Zuversicht in Corona-Zeiten aufgerufen. Die Osterbotschaft sei "keine Einbildung, keine Zauberformel, kein Fluchtweg", sagte Papst Franziskus am Sonntag. Sie gebe Hoffnung trotz der weltweiten Pandemie. ...
Artikel anzeigen
... In der Bibel liest man nichts darüber, wie die Auferstehung Jesu vor sich ging. Seltsam oder?H.-J. Eckstein: Es ist der Respekt der biblischen Zeugen, dass sie das einzigartige Wirken Gottes an dem am Kreuz gestorbenen und begrabenen Jesus nicht mit menschlichen Mitteln auszumalen versuchten. ...
Artikel anzeigen
... Schon die alten Griechen taten sich schwer mit der Botschaft des Apostels Paulus vom auferstandenen Christus. Auch moderne Aufklärer, ja selbst die »moderne« liberale Theologie können mit den Berichten von den Erscheinungen Jesu nach seiner Hinrichtung und vom leeren Grab wenig anfangen. ...
Artikel anzeigen
... Es ist der Härtetest christlicher Überzeugung, der Punkt, an dem sich alles entscheidet: der Glaube an die Auferstehung. Wie schon Paulus wusste: »Ist Christus nicht auferweckt worden, dann ist euer Glaube nutzlos (…) und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren. ...
Artikel anzeigen
... Zu Ostern wird es in diesem Jahr neben Gottesdiensten und offenen Kirchen viele andere kreative Angebote geben. Die Entscheidungen, ob Gottesdienste in Präsenz stattfinden, werden von den Kirchgemeinden unter Berücksichtigung der pandemischen Situation vor Ort verantwortungsvoll getroffen. ...
Artikel anzeigen
... Im Jahr 2018 hat die Künstlerin Isolde Roßner ein Bleiglasfenster zum Thema »Taufe« für die Lutherkirche in Lichtenstein entworfen. Nun wurde ein zweites Bleiglasfenster der Hohenstein-Ernstthalerin zum Thema »Auferstehung« eingebaut. Die beiden Arbeiten bilden zeitlich und räumlich den Rahmen für die Umgestaltung des Altarraumes, für die 120 000 Euro investiert wurden. ...
Artikel anzeigen
... Herr Türcke, was lässt Sie glauben, dass die Berichte von der Auferstehung Jesu im Neuen Testament Zeugnisse traumatisierter Jesusjünger waren? Ist die Auferstehung weniger eine Tatsache als vielmehr eine Traumafolge?Christoph Türcke: Die Jesusjünger waren ja nicht aus Holz. ...
Artikel anzeigen
... Das Osterfest ist im Zeichen der Coronavirus-Pandemie mit zahlreichen digitalen Gottesdiensten und großer räumlicher Distanz zu den Gläubigen gefeiert worden. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, rief in seiner Osterpredigt zu Zuversicht und Solidarität in der Corona-Krise auf. ...
Artikel anzeigen