... Mit der Vergabe des Buchpreises zur Europäischen Verständigung wird am Mittwochabend die diesjährige Leipziger Buchmesse eröffnet. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Gewandhaus an die russisch-jüdische Autorin Maria Stepanova verliehen. Die im deutschen Exil lebende Autorin erhält den Preis für ihren Lyrikband „Mädchen ohne Kleider“. ...
Artikel anzeigen
... Die Leipziger Buchmesse bietet vom 27. bis 30. April ein umfangreiches Fachprogramm an. Es solle die „Vielfalt der geschriebenen Wörter in all ihren Farben gezeigt, beworben und diskutiert werden“, teilte die Buchmesse-Leitung am Donnerstag in Leipzig mit. Rund hundert Veranstaltungen für den Buchhandel, Verlage, Autorinnen und Autoren sowie Übersetzerinnen und Übersetzer sind geplant. ...
Artikel anzeigen
... "Haben Sie Böll?« Diese Frage hat Heidrun Klinkmann oft gehört. Sie führte von 1985 bis 2016 die private katholische Buchhandlung »Sonnenhaus« in Berlin-Mitte und musste ihre ostdeutschen Kunden oft enttäuschen. »Gute Lizenzausgaben waren für uns nicht zu bekommen«, berichtet sie im Interview, das sich Besucher der Ausstellung »Leseland DDR« anschauen können. ...
Artikel anzeigen
... In Leipzig sind am Montag 20 Unternehmen mit dem Sächsischen Verlagspreis geehrt worden. Die Ausgezeichneten kämen aus inhaltlich sehr unterschiedlichen Verlagen, teilte die sächsische Staatskanzlei in Dresden mit. Sie erhielten jeweils in Preisgeld von 10.000 Euro. ...
Artikel anzeigen
... Die Leipziger Buchmesse wird zum dritten Mal in Folge abgesagt. Der Wunsch nach einem persönlichen Treffen sei zwar riesengroß, doch zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller hätten sich wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen Tagen gegen eine Teilnahme entschieden, teilte die Buchmesse am Mittwoch in Leipzig mit. ...
Artikel anzeigen
... Bisher konnte das Jubiläum – coronabedingt – nur im Internet begangen werden. Dort entstehen auch gerade die Bücherregale der Zukunft. Und die EVA, wie der Verlag kurz genannt wird, baut fleißig daran mit. Neuerdings ist sie zum Beispiel mit hunderten Fachbüchern auf einer Internet-Plattform für Bibliotheken und deren Nutzer vertreten – zusammen mit über 30 anderen Verlagen. ...
Artikel anzeigen
... Eine Ausstellung über jüdische Verleger im 19. und 20. Jahrhundert präsentiert das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig von Dienstag an. Unter dem Titel „Uns eint die Liebe zum Buch“ erzähle sie über Autorinnen und Autoren, Firmenangehörige und Kunstschaffende in der Zeit von 1818 bis 1938, teilte das Museum am Montag in Leipzig mit. Zu sehen sind unter anderem historische Fotos und Dokumente. ...
Artikel anzeigen
... Der diesjährige Preis der Leipziger Buchmesse geht an die 1962 in Würzburg geborene Autorin Iris Hanika. Sie wurde für ihr Buch „Echos Kammern“ ausgezeichnet. Diese Entscheidung der Jury unter Vorsitz von Jens Bisky gab Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) am Freitag in Leipzig bekannt. Hanikas Roman „Echos Kammern“ spielt in New York und in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Ein neuer, rein weiblicher Verlag will Frauen im Literaturbetrieb stärken. Der Hamburger Ecco Verlag, der im März sein erstes Programm herausbringt, verlegt ausschließlich Bücher von Autorinnen und beschäftigt nur Frauen. ...
Artikel anzeigen
... Die Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat setzt sich für eine Bewerbung Leipzigs um den Titel der Unesco-Welthauptstadt des Buches im Jahr 2024 ein. Sollte Leipzig den Titel bekommen, "könnte das mit den Aktivitäten zum 35. Jahrestag des 9. ...
Artikel anzeigen