... Auf zwei Tafeln stehen in Hebräisch die Zehn Gebote. Der Schrein enthält eine herausziehbare Thora-Rolle mit Thora-Finger (»Jad«). Ein siebenarmiger Leuchter kündet von der Schöpfungsgeschichte. Dahinter leuchtet ein bemaltes Fensterbild. »Es steht sinnbildlich für die zwölf Fenster, die in der Regel jede Synagoge hat. ...
Artikel anzeigen
... »How do I look? Wie sehe ich aus?«, fragt eine Kandidatin in der gleichnamigen Show des Senders Sixx und blickt dabei nicht in einen Spiegel, sondern auf Menschen, die ihr zujubeln. Hat sich die Kandidatin doch durch Styling und kosmetische Prozeduren vom hässlichen Entlein in einen schönen Schwan verwandelt. ...
Artikel anzeigen
... Unbekannte haben eine Wander- und Dankeskapelle in der sächsischen Gemeinde Sehmatal im Erzgebirgskreis beschmiert. Die Innenwände, eine Holztafel und eine Bibel seien mit einem Schriftzug und dem Satanismus zuzuordnenden Symbolen beschädigt worden, teilte die Polizei am Mittwoch in Chemnitz mit. Der entstandene Sachschaden werde auf 250 Euro geschätzt. ...
Artikel anzeigen
... Die Ausstellung im Bibelhaus der Sächsischen Haupt-Bibelgesellschaft (SHBG) in Dresden-Blasewitz soll 13 Jahre nach ihrem letzten Umbau bis März 2024 neu gestaltet werden. Eine achtköpfige Arbeitsgruppe ist übereingekommen, dass sie künftig zugeschnitten sein muss auf Kinder im Vorschul- und Grundschulalter von 6 bis 10 Jahren, wie Martin Teubner erläutert, Vorstandsvorsitzender der SHBG. ...
Artikel anzeigen
... Der Schreiber des zweiten Timotheus-Briefs ist dankbar. Er hat nämlich einen Glauben, der frei ist von aller Heuchelei. Und weiter: »Dieser Glaube war schon in deiner Großmutter Lois und in deiner Mutter Eunike lebendig, und ich bin überzeugt, dass er es auch in dir ist« (2. Tim. 1,5). Dass hier von einer Frau geschrieben wird, ist einerseits nicht verwunderlich. ...
Artikel anzeigen
... In dem Jesusgleichnis zu den »bösen Geistern« heißt es: »Und wenn der Satan gegen sich selbst aufsteht …« (Mk 3,26) – hier kommt das Auf- und Widerständische des Wortes »aufstehen« deutlich zum Vorschein. ...
Artikel anzeigen
... Die Bibel erzählt in vielen Facetten von Menschen, die an ihrem Tiefpunkt noch eine Zukunft haben. Diese Linie zieht sich durch die Biografien der Bibel vom Paradies bis zur Sintflut und bis zu Jesus, den Gott aus dem absoluten Tiefpunkt, dem gänzlichen Scheitern im Tod, zum Leben erweckt. Von Jesus ist kein schriftliches Wort überliefert, er wollte auch keine Religion gründen. ...
Artikel anzeigen
... Es erscheint dringlicher denn je, dass Auswege aus den Spiralen der Beschuldigungen und Verurteilungen gefunden werden – im persönlichen, im politischen und wohl auch juristischen Bereich. Nach Ansicht des bekannten Theologen Eugen Drewermann (82) ist es die Aufgabe des Christentums, diese Auswege aufzuzeigen. Zumindest wenn es mit der Botschaft Jesu ernstmacht. ...
Artikel anzeigen
... Dass die Zeit stillsteht, mag uns in besonders schönen oder schrecklichen Momenten so vorkommen – in Wirklichkeit läuft sie uns unaufhaltsam davon. Schon wieder ist vergangen, was eben noch aktuell war. Und anno Domini 2023 wird sich in Jahresfrist auch erledigt haben. ...
Artikel anzeigen
... Georg Langenhorst, Professor für Religionspädagogik in Augsburg, bietet in seinem neuen Buch »Der große Bibel(Ver-)führer« kreative Bearbeitungen biblischer Texte und Themen. In kurzen Textformen versucht er, den Kern der Botschaften dieser Geschichten neu herauszuschälen und durch moderne Geschichten, Gedichte, Gespräche und Briefe verstehbar zu machen. ...
Artikel anzeigen