Schlagwortsuche
Wir haben 13 Artikel mit dem Tag
»BRAUNKOHLE« für Sie gefunden
Hoffnung für Pödelwitz
... Die Hoffnung hat für Thilo Kraneis Gestalt angenommen: Sie ist jung, campiert im Zelt, macht Musik, diskutiert und will die Welt retten. Mehrere Hundert dieser Hoffnungsträger bevölkern seit Sonnabend wieder Pödelwitz. Das Klimacamp belebt den winzigen Ort südlich von Leipzig, wo Thilo Kraneis einer von noch etwa 20 verbliebenen Einwohnern ist. Vor Jahren waren es noch über 100. ... Artikel anzeigenLeipzig will aus der Braunkohle aussteigen
... Sachsens größte Stadt Leipzig will seine Energieversorgung künftig ohne die umweltschädliche Braunkohle sicherstellen. Ein in den vergangenen Monaten erarbeitetes Zukunftskonzept komme zu dem Ergebnis, »dass ein Verzicht auf Fernwärme aus dem Braunkohlekraftwerk Lippendorf technisch machbar ist«, teilten die Leipziger Stadtwerke am Mittwoch mit. ... Artikel anzeigenBewahrung der Schöpfung!
... Der Artikel »Klima-Wandel« wirft leider mehr Fragen auf als er beantwortet. Wenn ich alles richtig verstanden habe, bezahlt die Landeskirche eine 75 Prozent-Stelle für einen so genannten Umweltbeauftragten und überlässt die inhaltliche Gestaltung dem Stelleninhaber. Der legt für die Bildungsarbeit der Heimvolkshochschule (HVHS) angeblich unakzeptable Schwerpunkte und ihm wird als Folge gekündigt. ... Artikel anzeigenHeimat mit Kohle und Kampf
... Der Ort seiner Kindheit ist verschwunden, weggebaggert. Der Ort seiner Schulzeit ebenfalls. Auch Heuersdorf südlich von Leipzig, wo Thilo Kraneis geheiratet hat, musste der Braunkohle weichen. »Dem Herrn sei Dank, dass die Emmauskirche noch steht«, erzählt der Kirchvorsteher über seine Hochzeitskirche. ... Artikel anzeigen»Eine verheerende Botschaft«
... Zwölf Jahre lang war Christian Wolff Pfarrer an der Leipziger Thomaskirche. 2014 ging er in den Ruhestand, der Stadt aber blieb er als mahnende und stets kritische Stimme erhalten – auch in Sachen Klima und Umwelt. ... Artikel anzeigenUngerechtes Klima
... Sie treten ein für den Schutz von Klima und Umwelt, und das im wörtlichen Sinn: Am 9. September startet in Bonn eine Gruppe von Pilgern zu Fuß zur Weltklimakonferenz im polnischen Katowice. Am 21. Oktober erreichen sie Sachsen. Angesichts der Klimaerwärmung fordern die Organisatoren von der Bundesregierung mehr Einsatz für den Klimaschutz, besonders bei den Verhandlungen in Polen. ... Artikel anzeigenBraunkohlegegner veranstalten erstmals Klimacamp im Leipziger Land
... Mit einem »Klimacamp« wollen Aktivisten Ende Juli im sächsischen Pödelwitz (Landkreis Leipzig) gegen den Kohleabbau demonstrieren. Mit der Veranstaltung bis zum 5. August solle auf die sozialen wie ökologischen Folgen des Braunkohleabbaus aufmerksam gemacht werden, teilten die Initiatoren von »Klimacamp-Leipziger Land« am Montag in Pödelwitz mit. ... Artikel anzeigenChristen fordern Erhalt des Dorfes Pödelwitz
... Gegen die Erweiterung des Braunkohle-Tagebaus südlich von Leipzig gehen am 12. November auch Kirchenvertreter auf die Straße. Bei der Protestaktion »Rote Linie gegen Kohle!« am Tagebaurand in Pödelwitz werden unter anderem die Pfarrerin des Kirchspiels Groitzsch, Friederike Kaltofen, und der Pödelwitzer Kirchvorsteher Thilo Kraneis sprechen. ... Artikel anzeigenParadies im Tagebau
... Das Paradies steckt in seinem Schuh, im Bergarbeiter-Schuh. Dort hat zumindest Heino Streller es gefunden. Der Umweltschützer, der selbst im Braunkohle-Tagebau bei Borna gearbeitet hat, fand den weggeworfenen Schuh vor Jahren am Straßenrand. Damals war er bereits komplett begrünt, von Moos überwachsen. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››
Der Medienbischof der EKD und Kirchenpräsident der EKHN, Dr. Volker Jung, besuchte auf Einladung des Evangelischen Medienverbandes in Deutschland (EMVD) die Frankfurter Buchmesse 2019