... Von Zuversicht erzählen die federleichten und poetischen Mutmachtexte des Buches »Vielleicht lässt jemand Wunder regnen«, das soeben in der edition chrismon erschienen ist. Mit Geschichten, Gedanken und Gebeten von Roger Willemsen, Susanne Niemeyer, Andreas Malessa, Susanne Breit-Keßler, Frank Muchlinsky, Matthias Lemme, Martin Vorländer, Siegfried Eckert u. v. a. ...
Artikel anzeigen
... Das Jahr 2007 stand in den Kirchen ganz im Zeichen des achthundertsten Geburtstages der heiligen Elisabeth. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen feierte zum Beispiel einen Elisabeth-Kirchentag in Eisenach mit Themenschwerpunkten, die sich aus ihrem Leben aufdrängten: zu den Werken der Barmherzigkeit, zu Armut, sozialem Engagement, Spiritualität und vielem mehr. ...
Artikel anzeigen
... Der katholische Priester und Buchautor Peter Dyckhoff hat in seinem Buch mit dem Titel »Herr, sprich nur ein Wort …« 66 kurze Berichte von Menschen zusammengetragen, die in einer schwierigen Lebenssituation waren und eine Wendung ihres Geschicks erfuhren, indem ihnen etwas von Gott aufschien. Dabei hat er auch eigene Erlebnisse verarbeitet. ...
Artikel anzeigen
... Dreißig Jahre nach der Friedlichen Revolution, die in Mauerfall und Grenzöffnung gipfelte, hat der früherer Pfarrer am Dom zu Zwickau, ein gewichtiges Buch vorgelegt. Zunächst mal ist es wegen der 452 Seiten und dem dicken Einband einfach nur schwer: 1,16 Kilogramm! ...
Artikel anzeigen
... Dieses Buch dürfte für Menschen im Osten Deutschlands eine Überraschung darstellen: Wer erinnert sich daran, dass im März 1982 ein neues Wehrdienstgesetz von der Volkskammer der DDR verabschiedet worden ist? Es sah die Einbeziehung von Frauen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren in die allgemeine Wehrpflicht vor und sollte während der Mobilmachung und im Verteidigungsfall greifen. ...
Artikel anzeigen
... Joachim Gauck hat ein Buch geschrieben, um das es merkwürdig still bleibt. Woran liegt das? Weil es Töne anschlägt, die im Konzert der veröffentlichten Meinung etwas schräg klingen? Vielleicht. Doch fragen wir zunächst nach der Motivation des Altbundespräsidenten. Die aggressive Polarisierung der öffentlichen Debatten bereite ihm zunehmend Sorge, sagte er mir am Telefon. ...
Artikel anzeigen
... Die Leipziger Buchmesse ist am Sonntag mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. Insgesamt wurden seit Donnerstag rund 286.000 Besucher in den Messehallen und beim Lesefest »Leipzig liest« gezählt, wie die Veranstalter mitteilten. Das waren 15.000 Besucher mehr als im Vorjahr und 1.000 Besucher mehr als 2017. ...
Artikel anzeigen
... Eine neue App zur Taufe soll Eltern und Paten bei der Gestaltung des wichtigen Familienfestes helfen: »Was passiert eigentlich bei der Taufe eines Kindes? Wer darf Pate oder Patin werden? Warum taufen Christen überhaupt? Wie findet man einen passenden Taufspruch?«. ...
Artikel anzeigen