... Roland Herrig, Pfarrer in Sebnitz, Hohnstein-Ehrenberg, Lichtenhain-Ulbersdorf und Hinterhermsdorf-Saupsdorf: Wo ich seit kurzem als Pfarrer zu Hause bin, in der Sächsischen Schweiz, wurde AfD gewählt, mehr als anderswo. Sicher gibt es hier einen Bodensatz verfestigter national-reaktionärer Einstellungen, vor allem aber viel Unzufriedenheit und das Gefühl, in der Politik nicht vorzukommen. ...
Artikel anzeigen
... Das starke Abschneiden der AfD in Ostdeutschland ist von Vertretern aus Kirchen und Zivilgesellschaft als klare Handlungsaufforderung an die anderen Parteien interpretiert worden. ...
Artikel anzeigen
... Die sächsische Landeskirche unterstützt den gemeinsamen Aufruf des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an Bürgerinnen und Bürger, sich an der bevorstehenden Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 zu beteiligen. ...
Artikel anzeigen
... Eine Initiative mit Vertretern aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft hat den künftigen Bundestag dazu aufgefordert, bei politischen Entscheidungen die Konsequenzen für jüngere Generationen stärker im Blick zu haben. Es müssten dringende Probleme gelöst werden, die sonst an Kinder und Enkel vererbt würden, sagte Claudia Langer, Vorstand der Generationen Stiftung, am Donnerstag in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Die Landeskirche Sachsens will junge Menschen zur Teilnahme an der bevorstehenden Bundestagswahl motivieren. Dafür wurde die Initiative wählerisch-sein.de gestartet. »Sie will Menschen motivieren, wählen zu gehen. ...
Artikel anzeigen