... Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ will den Tag der Deutschen Einheit erneut mit einem bundesweiten offenen Singen und Musizieren an 200 Orten begehen. Am 3. ...
Artikel anzeigen
... Mit einem Festgottesdienst in der Laurentiuskirche Zwenkau wurde am vergangenen Freitag mit Chören und Posaunenchören der Start des Laurentiusfestes gefeiert – eines der größten Vereinsfeste der Region. Bis zum Sonntag gab es zahlreiche Veranstaltungen, unter anderem zum Thema »50 Jahre Waldbad Zwenkau«. ...
Artikel anzeigen
... Das Singen der Gemeinde ist nicht eine kleine Zutat, nicht ein schöner Schmuck, sondern bedeutet aktive Mitgestaltung des Gottesdienstes. Durch den Gesang tritt sie gemeinschaftlich ein in den Dialog mit Gott. Melodien helfen zur Erinnerung der Worte. Sie schaffen Heimat durch Wiederholung. Noch besser als treffend gesprochene Worte kann man Lieder mit nach Hause nehmen. ...
Artikel anzeigen
... Ich darf gar nicht das Gesangbuch aufschlagen und danach suchen, welches Lied mir mehr als ein anderes zum Mutbringer wurde. An zu vielen Liedern hängen Geschichten und Erinnerungen, Momente tiefer Bewegtheit. ...
Artikel anzeigen
... Corona lässt die Chöre verstummen«. Diese oder ähnliche Schlagzeilen waren zu lesen. Und es ist ja auch so: Nähe, Gemeinschaft, Chorgesang – das, was uns sonst Kraft für den Alltag gibt, ist durch ein Virus zur Gefahr geworden. Deshalb ist seit Monaten vielerorts die Chorarbeit auf null gestellt. Vernichtet Corona die Chorarbeit? ...
Artikel anzeigen
... Nach einer coronabedingten Auszeit hat der Leipziger Thomanerchor seinen Probenbetrieb wieder aufgenommen. Zunächst bis Ende Januar werden jedoch alle Chor-, Instrumental- und Einzelstimmproben digital durchgeführt werden, wie der Chor am Montag in Leipzig mitteilte. Über zu Hause produzierte Videos sollen Choräle eingesungen werden. ...
Artikel anzeigen
... Elke Voigt ist eine tatkräftige, vielseitige Kantorin, die seit 2004 an der Martin-Luther-Kirche Dresden arbeitet und seit sieben Jahren als erste A-Kantorin der Landeskirche die Kirchenmusik im Kirchspiel Dresden-Neustadt gestaltet. Mit über 9000 Gemeindegliedern ist die Kirchgemeinde eine der größten in Sachsen. ...
Artikel anzeigen
... Unter der Schirmherrschaft des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm und des Präsidenten des Zentralrats der Juden Josef Schuster wird am 3. Oktober in über 200 Städten zum gemeinsamen Singen und Musizieren eingeladen. ...
Artikel anzeigen
... In Zeiten von COVID-19 wird das Singen im Chor oft eher mit einer riskanten Extremsportart verglichen als mit einem musikalischen Vergnügen in der Gemeinschaft. Tatsächlich bedeuten der mit dem Gesang einhergehende erhöhte Ausstoß von Aerosolen und die tiefe Einatmung ein erhöhtes Risiko für Sängerinnnen und Sänger, an dem Virus zu erkranken. ...
Artikel anzeigen