... Vor einiger Zeit war ich mit einer Delegation in einem deutschen Gottesdienst. Sehr spannend! Denn die Gäste kamen aus Afrika und verstanden kein Wort Deutsch. Trotzdem schauten sie dem Geschehen natürlich brav zu. Dann aber kam der Showdown. Als ich wissen wollte, wie es ihnen gefallen habe, lautete die Antwort: »Das kann kein Gottesdienst gewesen sein … denn es hat sich niemand gefreut.« Wumms! ...
Artikel anzeigen
... Ewigkeit. Ziel der Zeit. Ein neuer Himmel und eine neue Erde. Unvergängliches Leben. Ein großes, schier unfassbares Versprechen. Einmal wird alles gut. Dermaleinst – ja. Aber wie ist es heute? Spielt Ewigkeit bereits jetzt, in unserem Leben, eine Rolle – trotz des immer gleichen Rhythmus' von Werden und Vergehen? Ist sie mehr als eine Hoffnung in einer fernen Zukunft? ...
Artikel anzeigen
... Nachfolge ist Bindung an Christus; weil Christus ist, darum muss Nachfolge sein«, sagte Dietrich Bonhoeffer. In seinem Buch »Nachfolge« aus dem Jahr 1937 beschreibt er die Möglichkeit der Nachfolge »in der ganzen Weite der Christusliebe zu allen Menschen, der Geduld, der Barmherzigkeit, der Liebe Gottes mit den Schwachen und Gottlosen« – es ist eine Auslegung der Bergpredigt Jesu. ...
Artikel anzeigen
... Herr de Maizière, vor knapp einem Jahr sind Sie aus der Bundesregierung ausgeschieden. Wie geht es Ihnen heute?Thomas de Maizière: Sehr gut. Im Nachhinein war das vielleicht eine unbeabsichtigte, aber positive Fügung. 28 Jahre als Staatssekretär und Minister in Land und Bund sind sicher auch genug. ...
Artikel anzeigen
... Es gibt deshalb nicht mehr Christen erster – eben die Heiligen – und solche zweiter Klasse. Nicht mehr die vollendeten, sondern die lebenden Heiligen stehen für Luther im Zielpunkt des Interesses. ...
Artikel anzeigen