... Die beiden Gründer des Mainzer Unternehmens Biontech, das einen der ersten Corona-Impfstoffe entwickelt und auf den Markt gebracht hat, erhalten eine der höchsten Auszeichnungen der Bundesrepublik. Wie das Bundespräsidialamt am Freitag mitteilte, wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Forscher-Ehepaar Özlem Türeci und Ugur Sahin am 19. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sein Dialogangebot an Kritiker der Corona-Schutzmaßnahmen bekräftigt. Er wolle in der Kommunikation immer die Hand reichen, sagte Kretschmer am Freitagabend bei einem Online-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung. Es sei grundsätzlich richtig, Gesprächsangebote zu machen. Die Privatsphäre von Politikern zu stören, finde er aber nicht in Ordnung. ...
Artikel anzeigen
... Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) wird sich an der Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beteiligen und ruft dazu auf, jeden Freitag nach dem Dunkelwerden ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster zu stellen. „Ich freue mich sehr über die Initiative des Bundespräsidenten“, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. ...
Artikel anzeigen
... Die Besucherzahlen der 4. Sächsischen Landesausstellung bleiben coronabedingt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU) zog am Freitag in Dresden dennoch eine positive Bilanz. Zwar habe die Corona-Pandemie die Besuchsmöglichkeiten gravierend eingeschränkt, sagte Klepsch. ...
Artikel anzeigen
... Der neue Präsident der Vereinigung der Intensiv- und Notfallmediziner (DIVI), Gernot Marx, sieht die Entwicklung auf den Intensivstationen vorsichtig optimistisch. »Es sieht also so aus, als hätten wir den Höhepunkt bei den intensivpflichtigen Patienten überschritten«, sagte Marx der »Rheinischen Post« (Donnerstag/Online). ...
Artikel anzeigen
... Der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock hat die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angestoßene Diskussion über eine Impfpflicht für Pflegekräfte als »Gespensterdebatte« bezeichnet. ...
Artikel anzeigen
... Nach einer coronabedingten Auszeit hat der Leipziger Thomanerchor seinen Probenbetrieb wieder aufgenommen. Zunächst bis Ende Januar werden jedoch alle Chor-, Instrumental- und Einzelstimmproben digital durchgeführt werden, wie der Chor am Montag in Leipzig mitteilte. Über zu Hause produzierte Videos sollen Choräle eingesungen werden. ...
Artikel anzeigen
... Das diesjährige Weihnachtsfest wird auch in Sachsen anders sein als in den vergangenen Jahren. „Aber die Kirchen in Sachsen werden offen sein für die Menschen!“ sagt Landesbischof Tobias Bilz. Es sei jedoch notwendig, dass „die Menschen sich vor Ort in ihrer Kirchgemeinde informieren, welche Angebote es dort gibt, weil es in diesem Jahr nicht so sein kann wie in anderen Jahren. ...
Artikel anzeigen
... Deutschland geht wegen der Corona-Pandemie am Mittwoch in einen erneuten Lockdown. Wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Sonntag in Berlin mitteilte, haben Bund und Länder beschlossen, ab dem 16. Dezember den Einzelhandel bis auf Ausnahmen für Waren des täglichen Bedarfs zu schließen. Zudem sollen ab diesem Tag auch die Schulen schließen oder die Präsenzpflicht aufgehoben werden. ...
Artikel anzeigen