Schlagwortsuche
Wir haben 60 Artikel mit dem Tag
»DEMOKRATIE« für Sie gefunden
»Twitter schädlich für die Demokratie«
... Die Politikwissenschaftlerin und SPD-Politikerin Gesine Schwan sieht in sozialen Netzwerken eine Bedrohung für das gesellschaftliche Gespräch. Die großen Social-Media-Plattformen regulierten die öffentliche Kommunikation, „was doch eigentlich der Würde des Menschen nicht angemessen ist“, sagte Schwan am Donnerstagabend beim Lesefest „Leipzig liest extra“. Sie sei da „ganz altmodisch“. ... Artikel anzeigenKlitschko will zum Jahrestag der friedlichen Revolution sprechen
... Der ukrainische Politiker und ehemalige Profiboxer Vitali Klitschko soll am 9. Oktober die Rede zur Demokratie in der Nikolaikirche Leipzig halten. ... Artikel anzeigenFür verbale Abrüstung im öffentlichen Gespräch
... In unserem Lande ist die Kommunikation zwischen Staat und Gesellschaft offensichtlich gestört. Belege dafür sind die weitverbreitete Verdrossenheit bis hin zum Rückzug in die private Nische …«. Mit diesen Worten beginnt nicht etwa ein aktueller Kommentar. Sie stehen ganz oben auf der allerersten Erklärung des »Neuen Forums« von 1989. ... Artikel anzeigenDemokratie-Förderpreis für Leipziger Plakataktion
... Die Leipziger Plakatkampagne "Du bist nicht allein!" ist mit dem Kommunensiegel des Sächsischen Förderpreises für Demokratie ausgezeichnet worden. Mit der Aktion von Stadt, Zivilgesellschaft und dem Aktionsbündnis CSD Leipzig wurden LSBTIQ*-Personen Solidarität und Unterstützung vermittelt. ... Artikel anzeigenKritik an Wikipedia zum 20-jährigen Bestehen
... Zum 20-jährigen Bestehen von Wikipedia hat die Arbeitsstelle Wiki-Watch der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder eine kritische Bilanz gezogen. Die Internet-Plattform sei "undurchsichtig und fehleranfällig" und müsse reformiert werden, erklärte die vor rund zehn Jahren an der juristischen Fakultät der Universität gegründete Arbeitsstelle am Freitag. ... Artikel anzeigenUnsere Werte achten
... Herr Dr. Daniel, Sie leiten die von der Kirchenleitung eingesetzte »Spurgruppe«, die den von der Synode beschlossenen Klärungsprozess zur Unterscheidung von wertkonservativem Christsein und Rechtsextremismus anstoßen soll. Wie ist der Stand Ihrer Arbeit? ... Artikel anzeigenSingen am 3. Oktober für eine demokratische Zukunft
... Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober sollen sich deutschlandweit Menschen auf Plätzen versammeln und für Frieden und eine demokratische Zukunft singen. Wie die Initiative "3. Oktober – Deutschland singt" am Freitag in Berlin mitteilte, soll an dem Nationalfeiertag "ein deutliches Danke für die Wiedervereinigung und 75 Jahre Frieden in Deutschland" gesagt werden. ... Artikel anzeigenWas uns die Corona-Krise offenbart
... Kaum ein Ereignis der Gegenwart hat den Alltag so vieler Menschen rund um den Globus so stark verändert wie die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wie können wir das, was wir aktuell erleben, deuten? Handelt es sich um eine gesellschaftliche Zäsur, einen tiefgreifenden Einschnitt? Der Beitrag diskutiert sechs Perspektiven. Corona zeigt Unterschiede ... Artikel anzeigenAktionstag gegen Verschwörungsmythen
... Mit Fakten gegen Missverständnisse, Lügen und Desinformationen: die Berliner Amadeu Antonio Stiftung und das Anne Frank Zentrum haben am Freitag im Rahmen eines Aktionstages gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus Tausende Menschen erreicht. ... Artikel anzeigen- 1 von 6
- ››