... Sie hatte das Idyll gesucht. Ein evangelisches Pfarrhaus mit vielen Kindern und großem Garten, ganz wie bei ihren Schwiegereltern. Mit Liedern und Gebeten. Die Wirklichkeit malte Jahre später ein anderes Bild in ihrem Kopf. »Mein Mann schwebt da oben und mich sog es in den Moder«, sagt Christiane Mayer, damals noch Frau eines Pfarrers, »und zwischen uns war ganz viel Luft«. ...
Artikel anzeigen
... Tückisch ist diese Krankheit wie kaum eine andere. Denn Depression ist eine »leise Erkrankung«. Oft dauert es für die Betroffenen lange, sich einzugestehen, wirklich krank zu sein. Oft ist die mit dieser Krankheit einhergehende Antriebslosigkeit, Schwäche und Hoffnungslosigkeit schambehaftet. ...
Artikel anzeigen
... Depression kann jeden treffen«, heißt es auf einem vielerorts angebrachten Plakat des »Bündnisses gegen Depression«. Auch Pfarrer sind nicht gefeit davor. Davon berichtet Joachim Wehrenbrecht, Pfarrer im westfälischen Herzogenrath, in seinem Büchlein »Die Schwere. Mein langer Weg mit Depressionen zu leben«. ...
Artikel anzeigen
... Ich kann einfach nicht mehr« oder »Ich sitze wie in einem tiefen dunklen Tal« – solche Sätze hört der Seelsorger Stefan Müller mitunter in Zwickauer Pflegeheimen. Manche seiner betagten Gesprächspartner haben gerade ihre vertraute Wohnung verlassen müssen, manche einen lieben Menschen. Pfarrer Stefan Müller von der Projektstelle Altenseelsorge der Landeskirche hört dann einfach zu. ...
Artikel anzeigen
... Manchmal ging sie an Schaufenstern vorbei, dann sah sie ihr vobeihuschendes Spiegelbild, als wäre es eine Fremde. »Mein Gott«, dachte sie. »Wie ernst, wie verbissen du guckst.« Sie zeigt ein Foto, gerade fünf Wochen ist es alt. Abwesend blickt die Frau darauf, sie blickt wie in einen Tunnel. Alles an ihr scheint grau, grau wie ihre Haare, das Grau scheint sich in ihr Gesicht gegraben zu haben. ...
Artikel anzeigen