... Sachsen hat eine Studie zu Diskriminierungserfahrungen im Freistaat in Auftrag gegeben. Erstellt wird sie unter dem Titel "Diskriminierung erlebt?!" bis Ende des Jahres vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung in Berlin. ...
Artikel anzeigen
... Sie ist die erste Pfarrerin der Kirchgemeinde Mittweida – die erste Frau für die Kirche »Unser lieben Frauen«. Wie Maria, die Namenspatronin der großen Stadtkirche, so heißt nun auch die Pfarrerin: Nina-Maria Mixtacki. »Ich habe das Gefühl, mein Geschlecht spielt hier keine Rolle«, sagt sie erleichtert nach ihrer Ankunft in der mittelsächsischen Kleinstadt. ...
Artikel anzeigen
... Sie ist die erste Pfarrerin der Kirchgemeinde Mittweida – die erste Frau für die Kirche »Unser lieben Frauen«. Wie Maria, die Namenspatronin der großen Stadtkirche, so heißt nun auch die Pfarrerin: Nina-Maria Mixtacki. »Ich habe das Gefühl, mein Geschlecht spielt hier keine Rolle«, sagt sie erleichtert nach ihrer Ankunft in der mittelsächsischen Kleinstadt. ...
Artikel anzeigen
... Die Diskriminierung von Muslimen sei lange ein vernachlässigtes Thema gewesen, sagt der Berliner Verein Inssan. Entsprechende Vorfälle werden erst seit einiger Zeit systematisch dokumentiert. Die Tendenz ist steigend. ...
Artikel anzeigen
... Seit einem Jahr ist an der Technischen Universität (TU) Chemnitz keine christliche Gruppe mehr als studentische Initiative anerkannt. Der Student_innenrat (StuRa) als Organ der studentischen Selbstverwaltung hat ihnen allen nacheinander diese Anerkennung verweigert. »Das schränkt uns durchaus ein«, sagt die ehemalige ESG-Vorsteherin Inga Hoff. ...
Artikel anzeigen
... Nun steht er im hellen Mittagslicht auf einer Meißener Altstadtgasse. Fast zwei Jahre lang lag sein Leiden im Dunkeln begraben, eigentlich waren es Jahrzehnte. Jens Ullrich wartet angespannt im tief blauen Jacket. Dann kommt der BMW der Ministerin. Sie hatte ihn anrufen lassen. ...
Artikel anzeigen