... Der Gebäudequader scheint in sich zu ruhen. Der Eindruck, den er vermittelt: solide, langlebig. Hier, am stillen Rand des Gewerbegebietes Coschütz-Gittersee im Südwesten Dresdens, hat das Gedächtnis der sächsischen Landeskirche einen Aufbewahrungsort gefunden, auf den Verlass scheint für mehr als nur ein paar Jahre oder Jahrzehnte. ...
Artikel anzeigen
... Es ist eines der seltenen vorreformatorischen Dokumente. Sein historischer Wert ist immens: ein Ablassbrief aus dem Jahr 1500, urkundlicher Nachweis für die Existenz der Kirche in Oberlichtenau bei Pulsnitz (Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz). Das Pergament, dort hinter Glas gebracht und in Holz gerahmt, liegt jetzt im Archiv des Landeskirchenamtes. ...
Artikel anzeigen