Schlagwortsuche
Wir haben 110 Artikel mit dem Tag
»EKD« für Sie gefunden
Zwischen gerechtem Krieg und der Gewaltlosigkeit Jesu
... Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.« Auf diese klare Ansage hatten sich die 145 Kirchen verständigt, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zur Gründung des Weltkirchenrates 1948 nach Amsterdam gekommen waren. Doch was das praktisch hieß, blieb vage. ... Artikel anzeigenSchwaetzer: Pazifismus kann nicht einzige Antwort auf Bedrohung sein
... Die frühere Bundesministerin und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, fordert von Vertretern ihrer Kirche angesichts des Ukraine-Kriegs eine differenzierte Friedensethik. „Pazifismus gehört zum Christentum. ... Artikel anzeigenBischof Bilz unterstützt die Stellungnahme der EKD
... Landesbischof Tobias Bilz unterstützt die Stellungnahme der Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und unterstreicht, dass in dieser gemeinsamen Stellungnahme der evangelischen Kirchen auch unterschiedliche Positionen verbunden werden konnten. Das teilte das Landeskirchenamt in Dresden in einer Pressemitteilung mit. ... Artikel anzeigenKirchen und Hilfswerke rufen zum Klimafasten 2022 auf
... Gemeinsam mit evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern rufen „Brot für die Welt“ und Misereor zu klimafreundlicherem Konsum in der Fastenzeit auf. Der Schwerpunkt der Aktion Klimafasten 2022 liegt auf Ernährung und steht unter dem Leitwort „So viel Du brauchst“, wie die beiden kirchlichen Hilfswerke am Mittwoch erklärten. ... Artikel anzeigenEKD-Ratsvorsitzende Kurschus im Kuratorium Christival22
... Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des Christival22. Sie unterstütze das christliche Jugendtreffen vom 25. bis 29. Mai in Erfurt, weil es ein Fest des Glaubens sei, bei dem Menschen aus ganz Deutschland zusammenkämen, teilten die Veranstalter am Mittwoch in der Thüringer Landeshauptstadt mit. ... Artikel anzeigenBischof: EKD braucht Friedensbeauftragten
... Nach Ansicht des Oldenburger Bischofs Thomas Adomeit braucht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) schnellstmöglich wieder einen Friedensbeauftragten. »Ich halte diese Aufgabe nicht nur für wichtig, sondern für lebensnotwendig«, sagte er. Dem Thema Frieden werde derzeit in Deutschland zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt – auch in den Kirchen. ... Artikel anzeigenVersagt die EKD?
... Die EKD hat bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der Kirche weitgehend versagt. Das ist die schonungslose Bilanz, die man nach der diesjährigen EKD-Synode wohl ziehen muss. ... Artikel anzeigenWolfgang Huber: »Impfen ist gelebte Liebe zu Gott«
... Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, sieht eine »moralische Pflicht« zur Impfung in der Corona-Pandemie. Diese lasse sich auch theologisch begründen, sagte der Berliner Altbischof der in Karlsruhe erscheinenden Wochenzeitung des Erzbistums Freiburg, dem »Konradsblatt«. ... Artikel anzeigenDrei Frauen an der Spitze der Protestanten
... Gleich drei Frauen werden in den kommenden Jahren die evangelische Kirche nach innen und außen vertreten. Das evangelische Kirchenparlament wählte am Mittwoch die westfälische Präses Annette Kurschus (58) an die Spitze des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs (60) ist künftig ihre Stellvertreterin. ... Artikel anzeigen- 1 von 11
- ››