... In Ihrem neuen Buch »Behütet und beflügelt« und auf der neuen CD »Leih mir deine Flügel« geht es viel um Engel. Wie sind Sie denn auf dieses Thema gekommen?Clemens Bittlinger: An dem Thema bin ich schon länger dran. Genaugenommen begleitet es mich schon seit meiner Kindheit. Ich bin im Zonenrandgebiet aufgewachsen. Wir durften regelmäßig in die nahegelegenen Ost-Orte reisen. ...
Artikel anzeigen
... Im Interesse an Engeln zeigt sich ganz aktuell die Sehnsucht nach spirituellem Erleben des Glaubens. Menschen wollen ihren christlichen Glauben nicht nur intellektuell erfassen, sondern ihn sinnlich wahrnehmen und spüren. Das ist eine Erfahrung, die in Westeuropa lange vernachlässigt wurde und zum Teil verloren gegangen ist. Glaube ist im Zuge der Aufklärung immer rationaler geworden. ...
Artikel anzeigen
... Der kleine, kauernde Engel hat es sichtlich schwer. Um das riesige, achteckige Taufbecken auf seinen Schultern überhaupt tragen zu können, stemmt er die gebeugten Arme auf zwei Wappenkartuschen. Trotz der Last wirkt die rot-weiß gewandete und mit Gold verzierte Gestalt zufrieden und wendet das runde, von Locken umrahmte Gesicht gen Himmel. ...
Artikel anzeigen
... Die Ära des Turmengels auf der 1540 geweihten St.-Wolfgangs-Kirche Schneeberg währte nur kurz: Im Jahr 1676 wurde die barocke Figur als Wetterfahne auf dem Kirchturm befestigt – Anlass war die Erhöhung des Turmes auf 72 Meter. Nur elf Jahre später, im Jahr 1687, musste der Engel allerdings schon wieder weg, weil er dem stürmischen Standort nicht gewachsen war. ...
Artikel anzeigen
... Advent – das große Warten. Doch worauf wird gewartet? Aufs Christkind, auf Weihnachten, klar. Aber irgendwie auch auf Helene Fischer. Am ersten Feiertag wird sie mit ihrer Weihnachtsshow wieder unzählige Menschen vor dem Bildschirm beglücken. Im letzten Jahr waren es knapp sechs Millionen Zuschauer. Zum Vergleich: Das sind fast neun mal mehr, als im Schnitt den Fernsehgottesdienst schauen. ...
Artikel anzeigen
... Dass die Grafikerin Barbara Beger ihre Ausstellung von farbigen Holzschnitten und Acrylbildern im Martinshof Rothenburg »Engel – anders« betitelt, liegt an ihrer Skepsis gegenüber der brummenden Konjunktur, die diese Zwischenwesen seit geraumer Zeit in jeglicher Gestalt erleben. ...
Artikel anzeigen