Schlagwortsuche
Wir haben 23 Artikel mit dem Tag
»ERNTEDANK« für Sie gefunden
Erntedank und Heißzeit
... »Ich bin entsetzt, wie wir Christenmenschen diese wunderbare Schöpfung zugrunde richten«, sagt Ulf Allhoff-Cramer. »Wir zerstören das, wovon wir leben.« Der gebürtige Sauerländer war ursprünglich katholisch, ist aber schon seit längerer Zeit nicht mehr konfessionell gebunden. Dennoch ist er »ein großer Anhänger von Jesus und seinen Ideen«. ... Artikel anzeigenDanket dem Wurm
... »Das alles hat Gott für uns gemacht …« – so klingt es an vielen Orten zum Erntedankfest und es ist ein christliches Vorurteil, dass alles, was ist, letztlich für den Menschen gemacht sei: ihm zur Freude, zum Nutzen. Die Schöpfung und ihre Wesen stünden dieser Anschauung nach dem Menschen ungefragt zur Verfügung. Letztlich hätten doch Tiere keine Seele und seien moralisch wertfrei. ... Artikel anzeigenFroher Erntedank in Frohburg
... Strohige Schönheiten« – so nennen die sächsischen Landfrauen die Erntekronen und -kränze, welche auch in diesem Jahr wahre Kunstwerke sind. Das Interesse an den Exemplaren, die im wahrsten Sinn des Wortes die Krönung eines jeden Landeserntedankfestes sind, war sowohl bei den Frohburgern als auch bei ihren Gästen, zum 24. Landeserntedankfest am Wochenende ungebrochen. ... Artikel anzeigenSchönste sächsische Erntekrone wird gekürt
... Zum Sächsischen Landeserntedankfest wird in diesem Jahr vom 22. bis 24. September nach Frohburg im Landkreis Leipzig eingeladen. An den drei Tagen würden in der Stadt rund 50.000 Teilnehmende erwartet, teilte das sächsische Regionalentwicklungsministerium am Montag in Dresden mit. Ein Höhepunkt ist die Auszeichnung der schönsten Erntekrone oder des schönsten Erntekranzes aus Sachsen. ... Artikel anzeigenErntedankfeste in Sachsen
... Kirchgemeinden in Sachsen laden am 24. September und 1. Oktober zum Erntedankfest ein. Dazu seien am 24. September Gottesdienste unter anderem im Bautzener Dom St. Petri, im Freiberger Dom St. Marien und in der Dresdner Kreuzkirche statt, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Freitag in Dresden mit. Zudem gebe es Erntedankfestgottesdienste in der Chemnitzer St. ... Artikel anzeigenDer aufmerksame und geduldige Tanz mit Gott
... In vielen Dorfkirchen ist das Erntedankfest schon vorbei: Sie konnten nicht mehr warten. Zu weit ist der offizielle Termin von der Ernte weg. »Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.« Wirklich? Warten wir bis wir das Essen haben? Oder gehen wir nicht eher in den Supermarkt und kaufen uns das, was wir brauchen? ... Artikel anzeigenEin Bauer sagt Danke
... Es gibt viel zu danken – trotz allem, findet Bauer René Marquardt aus Groß Ernsthof bei Wolgast. 350 Milchkühe, Bullen und Kälber, 450 Hektar Grünland und Felder bewirtschaftet seine Familie. Getreide, Rüben, Mais, Milch und Kartoffeln zählen zu ihren Produkten. ... Artikel anzeigenDie Zittauer Schöpfungsreise
... Die Bibel berichtet, dass Gott die Erde in sechs Tagen schuf. In Zittau haben deshalb eine Reihe von Kirchgemeinden am vergangenen Freitag eine künstlerische Schöpfungsreise durch sechs Kirchen organisiert. Das Programm spürte dem Schöpfungswerk Gottes nach – zwischen Licht und Universum, den Gestirnen und den Lebewesen. Und bedachte dabei natürlich auch die Rolle des Menschen. ... Artikel anzeigenGott sei Dank
... Was braucht man eigentlich, um glücklich zu sein? Das neueste Fairphone oder ein drittes Kind? Ein bedeutsames Büroschild oder etwas zu essen? Viele Freunde auf dem Partybild oder einen Hund gegen die Einsamkeit? Die große Bühne zur eigenen Wirksamkeit oder ein Dach überm Kopf? Ein Eigenheim mit Carport, Trampolin und Haustürschmuck oder einfach nur Frieden? ... Artikel anzeigen
Umfrage