Schlagwortsuche
Wir haben 12 Artikel mit dem Tag
»ERNTEDANK« für Sie gefunden
Ernte auf dem Enderhof
... Beim Mittagessen kommen sie alle zusammen. Im Sommer gern auch im Freien. Unter den großen schattigen Bäumen auf dem Enderhof in Tetta bei Görlitz ist genug Platz für die Familie Ender, die hier seit einigen Jahren wieder Landwirtschaft betreibt. ... Artikel anzeigenChristen in Sachsen feiern das Erntedankfest
... Das Erntedankfest stellt jedes Jahr im Herbst einen Höhepunkt im kirchlichen Leben dar. Für die Festgottesdienste werden die Kirchen meist liebevoll mit Erntedankgaben geschmückt. Dazu wird im Vorfeld um Erntedankgaben gebeten. Darauf macht die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens zum bevorstehenden Erntedankfest aufmerksam. ... Artikel anzeigenWofür danken?
... Im Gesangbuchlied »Wir pflügen und wir streuen« schrieb Matthias Claudius: »Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand.« Inzwischen steht Wachstum für Wirtschaftswachstum, Wachstumsstrategie, Wachstumsgarantie. ... Artikel anzeigenErntedank in Zeiten der Dürre
... Wenn am Sonntag in vielen Kirchgemeinden Erntedankfest gefeiert wird, liegt über dem Dank auch die Not der Dürre. Der Dürremonitor des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung diagnostiziert auch in diesem Jahr eine außergewöhnliche Dürre. Das heißt: Zu wenig Regenfälle, zu trockene Böden, Ernte-Ausfälle – bereits im dritten Jahr in Folge. ... Artikel anzeigenBorna singt »Wir pflügen und wir streuen«
... In einer sehr gut besetzten Stadtkirche St. Marien wurde am vergangenen Sonntag der ökumenische Erntedankfestgottesdienst zum 22. Sächsischen Landeserntedankfest gefeiert. Im guten Miteinander, im Geiste der Ökumene hatten ihn die Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde St. Marien, der römisch-katholischen Kirchgemeinde St. ... Artikel anzeigenBorna feiert Erntedank
... Dass das alltägliche Essen niemals selbstverständlich ist, macht das Erntedankfest bewusst. In diesem Jahr lädt Borna vom 4. bis 6. Oktober zum Landeserntedankfest in Sachsen ein. Das Programm verspricht Vielfalt – vom Landfrauencafé über Aktionsstände bis hin zu Kirschkronenbesteigungen ist alles dabei. Den Höhepunkt bildet dabei der Erntekronen- Wettbewerb. ... Artikel anzeigenDoch das Fleisch ist schwach
... Die Wurst wird zum Erntedankfest gewürdigt, und selbst der Schinken. Hat Gott selbst nicht in seinem Bund mit Noah den Menschen gesagt: »Furcht und Schrecken vor euch sei über allen Tieren auf Erden«, heißt es im 1. Buch Mose. »In eure Hände seien sie gegeben. Alles, was sich regt und lebt, das sei eure Speise.« ... Artikel anzeigenErntedankfeste beginnen
... Mit dem sächsischen Landeserntedankfest beginnt am kommenden Wochenende in Coswig die Zeit des Erntedankfestes in den Kirchgemeinden. Auch in Coswig sind die dortigen Kirchgemeinden und kirchliche Gemeinschaften mit einem Festprogramm bis zum 16. September beteiligt. ... Artikel anzeigenDürre lehrt Beten
... Der anhaltend trockene Sommer und die damit verbundenen Meldungen über zum Teil drastische Ernteausfälle rufen es den Konsumenten in Erinnerung: Unser täglich Brot – wie auch alle übrigen Lebensmittel – sind keine Selbstverständlichkeit. Während das Bewusstsein dafür angesichts stets prall gefüllter Supermärkte verblasst ist, war es bei unseren Altvorderen präsent. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››