... Die Zeit des Zuckerbrotes zur Nachwuchsgewinnung scheint vorbei zu sein – zumindest im Schuldienst. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels hat eine Kommission vergangene Woche Vorschläge gemacht, Lehrkräfte stärker zu belasten. Diese Peitsche will auch Sachsen weitgehend mitschwingen. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Friederike Knittel von ihrer Arbeit erzählt, dann kommt sie ins Schwärmen. Sie redet von einem »Traumberuf«, von »großer Freiheit«. Sie erzählt von »leuchtenden Kinderaugen«, von Freude beim gemeinsamen Singen, Spielen und Erzählen von Jesusgeschichten. ...
Artikel anzeigen
... Wenn Friederike Knittel von ihrer Arbeit erzählt, dann kommt sie ins Schwärmen. Sie redet von einem »Traumberuf«, von »großer Freiheit«. Sie erzählt von »leuchtenden Kinderaugen«, von Freude beim gemeinsamen Singen, Spielen und Erzählen von Jesusgeschichten. ...
Artikel anzeigen
... Die Diakonie Leipzig sieht in der Personalgewinnung die größte Herausforderung der kommenden Jahre. So würden bis 2030 bis zu 20 Prozent mehr Pflegekräfte benötigt, sagte der kaufmännische Diakonie-Vorstand Sebastian Steeck am Freitag vor der digital tagenden Bezirkssynode Leipzig. ...
Artikel anzeigen
... Die Landeskirche hat 2018 eines ihrer besten Haushaltsjahre erlebt. Vor allem dank höherer Steuereinnahmen konnten fast zwölf Millionen Euro in die Haushaltrücklage fließen. Außerdem wurde ein inneres Darlehen von 2,4 Millionen Euro für das neue Landeskirchenarchiv außerplanmäßig abgelöst. ...
Artikel anzeigen
... Quereinsteiger als Lehrer in der Schule, als Hilfspolizisten bei der Polizei, als Erzieher in Kindertagesstätten. Weil es an Fachkräften mangelt, müssen auch Fachfremde eingestellt werden, der Erfolg ist begrenzt. Ab 2020 wird auch bei Pfarrern mit Engpässen gerechnet: Geburtenstarke Jahrgänge gehen in den Ruhestand, heißt es. ...
Artikel anzeigen
... Wie fühlt sich ein Pfarrer, eine Pflegerin oder ein Rettungssanitäter der Johanniter in seiner Berufskleidung? Das konnten Jugendliche ausprobieren – Ende Januar auf der Jobmesse »Karriere Start« in Dresden. Hier war die Landeskirche Sachsens gemeinsam mit der Diakonie mit einem Stand vertreten. Das besondere Angebot: die Jugendliche konnten sich in der Berufskleidung fotografieren lassen. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens Polizei wirbt auf Streifenwagen mit »Verdächtig guten Jobs«, Sachsens Kultusministerium wirbt im Internet um »Überzeugungstäter« für die Lehrerzimmer – und Unternehmen haben ohnehin längst erkannt: Die guten Fachkräfte werden rar. Auch die Kirche, die lange allein auf Berufungen baute, denkt nun um. ...
Artikel anzeigen