... Ruhig, grün und selten voller Menschen: Für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in einer Stadt können Friedhöfe wichtige Lebensräume sein. Da singen Vögel, da raschelt es im Efeu an der Friedhofsmauer, da fliegen Blaumeisen und Amseln aus den Hecken hervor. Sie zeigen: Der Friedhof ist nur für die Menschen ein Ort der Toten. Für viele Tiere und Pflanzen ist er ein Ort des Lebens. ...
Artikel anzeigen
... Es steht schlimm um die 58 Dresdner Friedhöfe. Fünf gehören der Stadt. Die meisten sind kirchliche. Um den weiteren Verfall aufzuhalten, brauchte es in einem ersten Schritt mehr als sieben Millionen Euro, dann weitere fast 1,3 Millionen in jedem Jahr. Das hatten die Beteiligten 2017 in einem Friedhofs- entwicklungskonzept ermittelt. ...
Artikel anzeigen
... Die Beschäftigung mit dem Friedhof gehört zum Kerngeschäft des Kirchenvorstands. Ist doch am Friedhof ablesbar, wie die Erinnerung an die Verstorbenen liebevoll wach gehalten wird und zugleich die Auferstehungshoffnung lebt. Das empfinden auch Nichtchristen. ...
Artikel anzeigen
... Zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 öffnen sich bundesweit die Türen und Tore zahlreicher Denkmale vor Ort und digital. Auch in Sachsen können zahlreiche Denkmale, darunter auch Kirchen, nach den dort geltenden Hygieneschutzbestimmungen besucht werden. Häufig gibt es ein Begleitprogramm mit Führungen, Turmbesteigungen, Ausstellungen und musikalischen Angeboten. ...
Artikel anzeigen