Schlagwortsuche
Wir haben 67 Artikel mit dem Tag
»FRIEDLICHE REVOLUTION« für Sie gefunden
Querdenker-Demo missbraucht Ereignisse vom Herbst 1989
... Die Stiftung Friedliche Revolution hat die für Samstag vorgesehene Demonstration des Netzwerks „Querdenken“ in Leipzig verurteilt. Wer, wie die Initiatoren der Demonstration, zu einer „Revolution 2.0“ aufruft und sich dabei auch noch auf die Demonstrationen im Herbst 1989 in der DDR beruft, missbraucht nicht nur die Friedliche Revolution. ... Artikel anzeigenKritik an Missbrauch der friedlichen Revolution
... Vor der geplanten "Querdenken"-Großdemonstration in Leipzig wehrt sich die SPD gegen eine Vereinnahmung der friedlichen Revolution. Einer Gleichsetzung der DDR-Diktatur mit dem freiheitlichen Rechtsstaat werde vehement widersprochen, erklärte der Stadtvorsitzende der SPD Leipzig, Holger Mann, am Donnerstag. "Die DDR war eine Diktatur und keine Pandemie", betonte Mann. ... Artikel anzeigenLeipzig erinnert an friedliche Revolution
... In Leipzig wird heute (Freitag) an die Montagsdemonstration gegen das SED-Regime in der DDR vom 9. Oktober 1989 erinnert. Das Gedenken beginnt am Nachmittag mit einem Friedensgebet in der evangelischen Nikolaikirche. Die Predigt hält der Leiter der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Roland Löffler. ... Artikel anzeigen»Wir waren die neue soziale Bewegung«
... Bevor Edgar Dusdal Pfarrer wird, arbeitet er als Elektromonteur im Tagebau eines Braunkohlenkombinats in der Niederlausitz. Der proletarische Beginn einer Berufsbiografie, die ins Pfarramt führt, ist in der wiedervereinigten Republik eine Seltenheit geworden. ... Artikel anzeigenIm aufrechten Gang zur Einheit
... Wie die Kerzen des Herbstes 1989 wurde der Runde Tisch zum Symbol für die Gewaltlosigkeit des Prozesses der Befreiung aus einer Diktatur. Nach Jahrzehnten der kommunistischen Diktatur wurde die DDR mit der freien Wahl am 18. März durch die Selbstbefreiung ihrer Bürger zu einer Demokratie. ... Artikel anzeigenVerstörung und Aufbruch nach dem Mauerfall
... Der Roman, für den Lutz Seiler den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 erhielt, beginnt mit einer tiefen Verstörung: Am Tag nach dem Mauerfall erklären die Eltern ihrem Sohn Carl Bischoff, dass sie in den Westen gehen wollen. ... Artikel anzeigenFriedliche Revolution im Netz
... Eine Fotoausstellung zur friedlichen Revolution in der DDR ist ab sofort online zu erleben. Unter dem Titel »1989 Zeitenwende: Osteuropa zwischen Friedlicher Revolution und Gewalt« zeigten die Bilder des Fotografen Mirko Krizanovic die Umbrüche im Osten Europas in Ausschnitten, teilte die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung am Dienstag als Veranstalter in Dresden mit. ... Artikel anzeigenFrieden miteinander gestalten
... Herr Meckel, Sie haben im Zusammenhang mit den Zwei-plus-Vier-Gesprächen im Mai 1990 im Europarat von der »Chance zum friedlichen Neubeginn in Europa« gesprochen. Was waren Ihre Visionen?Markus Meckel: Ein gesamteuropäisches Sicherheitssystem, das war die Hoffnung. Ich bin bis heute ein deutlicher Gegner jeglicher Atomkraft, sodass zur Vision eine nuklearfreie Welt gehörte. ... Artikel anzeigenEs war ein »chaotischer Tag«
... Die Erinnerungen sind auch 30 Jahre nach dem Mauerfall bei den Protagonisten im Erzgebirge noch sehr lebendig. Das hat sich auch bei der Gedenkveranstaltung in der evangelisch-methodistischen Kirche in Annaberg-Buchholz gezeigt. ... Artikel anzeigen- 1 von 7
- ››