Schlagwortsuche
Wir haben 8 Artikel mit dem Tag »GESANGBUCH« für Sie gefunden

Sorbisch-evangelisches Kinder- und Jugendgesangbuch wird vorgestellt

... Am 2. Advent, den 4. Dezember 2022 um 15.30 Uhr wird nach dem sorbischen Gottesdienst in der Michaeliskirche (Beginn 14.30 Uhr) in der anschließenden Adventsfeier im Gemeindesaal der Kirchgemeinde St. Michael in Bautzen, Wendischer Kirchhof 1, das neue sorbische Gesangbuch »Zernička« (»Morgenstern«) der Öffentlichkeit vorgestellt. Das teilte Pfarrerin Jadwiga Mahling aus Schleife mit. ... Artikel anzeigen

Musik für morgen

... Bis Ende des Jahrzehnts will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein neues Gesangbuch zusammenstellen. Die Gesangbuchkommission hat sich bereits zu ersten Arbeitstagungen getroffen. 2024 könnte eine Liste von Vorschlägen stehen. ... Artikel anzeigen

Singend bei Trost bleiben

... Ich darf gar nicht das Gesangbuch aufschlagen und danach suchen, welches Lied mir mehr als ein anderes zum Mutbringer wurde. An zu vielen Liedern hängen Geschichten und Erinnerungen, Momente tiefer Bewegtheit. ... Artikel anzeigen

Trotz dem alten Drachen!

... Auch wenn sich die aufgeklärten Menschen und sogar die Kirche mit dem Teufel schwertun – an einer Stelle hat er einen unbestrittenen Platz: in den Liedern des Gesangbuches. Ganz selbstverständlich singen wir von ihm, in vielen Namen und Gestalten: vom Satan, vom altbösen Feind und dem Fürsten der Hölle, von den Rotten des Bösen und der Schlange. ... Artikel anzeigen

Bibel neu gemischt

... Grau ist alle Theorie – und auch das neue Lektionar auf den Lesepulten, nicht nur in den Kirchen Sachsens. Denn alle evangelischen Landeskirchen in Deutschland übernehmen ab Advent eine neue Perikopenordnung: Sie enthält die Lese- und Predigttexte für insgesamt sechs Kirchenjahre, die Wochenlieder, -psalmen und -sprüche. ... Artikel anzeigen

Theologen und Musikwissenschaftler diskutieren Luthers Kirchenlieder

... Dem Einfluss des Reformators Martin Luther (1483–1546) auf die Kirchenmusik widmet sich am Freitag ein wissenschaftliches Kolloquium in Leipzig. Die umfassende Rezeption der Reformation verdanke sich neben Luthers Bibelübersetzung auch den Liedern aus der Feder des Reformators, teilte die Sächsische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Leipzig mit. ... Artikel anzeigen

Hymne der Friedlichen Revolution prägte DDR-Christen

... Zu seinen bekanntesten Texten gehört das Lied »Vertraut den neuen Wegen«. Im Sommer 1989 ursprünglich für eine Familienfeier geschrieben, ist es so etwas wie das Vermächtnis von Klaus-Peter Hertzsch. Hertzsch gab es als Ermutigung zu Vertrauen und Zuversicht an eine seiner Patentöchter zur Hochzeit mit auf den Weg und reflektierte damit auch die anhaltende Krisensituation in der DDR. Am 25. ... Artikel anzeigen

Die Reformation liegt vor uns

... Neuerdings kommt Leon in den Gottesdienst. Er ist Tischler und besucht den Glaubenskurs der Gemeinde. Seit er mit Jana die Hochzeit plant, hat sein Interesse am christlichen Glauben zugenommen. Jana gehört richtig dazu. Für sie ist es klar, dass am Hochzeitstag die Kirchenglocken läuten. Aber seit sie neben Leon in der Bank sitzt, fühlt sie sich immer öfter unwohl. ... Artikel anzeigen
Neue Stellenanzeigen

Theologie elementar

aktuelle Buchwerbung EVA

rotes sofa kirchentag

Folgen Sie dem Sonntag:

Aktuelle Veranstaltungen
  • , – Altenberg
  • Orgelkonzert
  • Kirche Geising
  • , – Freiberg
  • Abendmusik
  • Dom
  • , – Leipzig
  • Informationsveranstaltung
  • Diakonissenkrankenhaus

Flyer evangelischer Salon

Audio-Podcast

Cover FamilienSonntag 4-2022