Schlagwortsuche
Wir haben 128 Artikel mit dem Tag
»GLAUBE« für Sie gefunden
Warum das gottlose Zeitalter zu Ende geht
... Während die Kirchen hierzulande einen beispiellosen Mitgliederschwund erleiden und viele Menschen die Existenz Gottes bestreiten, prognostiziert der Publizist Wolfram Weimer, dass uns im 21. Jahrhundert ein Comeback der Religion bevorsteht. In dem Buch »Sehnsucht nach Gott« analysiert er, warum sich der globale Säkularisierungsprozess umkehren werde. ... Artikel anzeigenDer Himmel beginnt hier
... Wo fängt der Himmel an?« fragen Kinder gern. Sie trauen sich, Probleme zu formulieren, die Erwachsene gern verdrängen. Wer kann schon sicher sagen, wie der Himmel aussieht und wie man dort hinkommt? Wie groß ist er, und wer wohnt dort? Ist er wirklich dort oben über den Wolken? ... Artikel anzeigenGott erhört Gebete
... Ja, ich habe viele Bitten an Gott, gerade jetzt, da es Krieg in Europa gibt. Jetzt, da in der Ukraine unzählige Menschen verletzt werden, Zivilisten sterben, auf der Flucht sind, verschleppt und vergewaltigt werden. Jetzt, da russische und ukrainische Mütter ihre Söhne verlieren und Frauen ihre Männer. Jetzt, da im Nahen Osten und im Jemen Menschen ermordet werden wie in anderen Ländern der Welt. ... Artikel anzeigenMitten durch die Angst gehen
... Herr Grabe, Sie beschäftigen sich tagtäglich mit Ängsten. Wie kann man mit der Angst umgehen?Martin Grabe: Der Übergang zwischen Angst und Angststörung ist fließend. Erst einmal ist es wichtig, die Angst zu verstehen. Wir erklären unseren Patienten, wie etwa eine Panikattacke entsteht. Das hilft. ... Artikel anzeigenNeue Kirchenmusik wagen
... Samuel Rösch, 2018 warst Du Gewinner der TV-Show »The Voice of Germany«. Kann man sich bei solch einer Show als Christ erkennbar zeigen? ... Artikel anzeigenVibrieren im Netz des Lebens
... In seinem mittlerweile siebten Gedichtband geht der Dichter und Theologe Christian Lehnert erneut auf genaueste Spurensuche in der Natur. Dabei zieht sich auf jeder linken Seite des Buches ein meistens zweizeiliges Gedicht über eine Pflanze oder ein Tier, die oft auch mit ihrem lateinischen Namen benannt werden. ... Artikel anzeigenDas Unglaubliche ist geschehen
... Krieg, Vertreibung, Hunger und Tod, unheilbare Krankheiten, Sucht, Klimawandel, warum sollen wir da noch Ostern, die Auferstehung Jesu feiern? Die Realität sieht anders aus. Sind wir Christen etwa weltfremd? Und dennoch wage ich zu behaupten: Gerade jetzt kann Ostern in uns anbrechen. Ostern, die Auferstehung Jesu – es ist ein Protest gegen den Tod und alles, was uns am Leben hindert. ... Artikel anzeigenGott reißt aus dem Leiden
... Der Text des Passions-Chorals »O Haupt voll Blut und Wunden« gehört zu den erschütterndsten Bildern, die der evangelische Pfarrer und Lieddichter Paul Gerhardt (1607–1676) geschaffen hat. ... Artikel anzeigenWie ein Flüstern, Piepsen, Brausen
... Wie klingt Gottes Stimme? Wie das Geflüster von zweien, die sich ihre Bettdecke wie ein Zelt über die Köpfe gezogen haben, um Geheimnisse miteinander zu teilen. Wie das stetige monotone Piepsen all der Monitore und Spritzenpumpen, die auf einer Intensivstation Menschenleben schützen und retten. ... Artikel anzeigen- 1 von 13
- ››