Schlagwortsuche
Wir haben 38 Artikel mit dem Tag
»GLAUBE UND ALLTAG« für Sie gefunden
Alle am Limit
... Es ist heiß. Es ist voll. Niemand weiß, was geht – und vor allem, was nicht geht. Auf Deutschlands Flughäfen spielen sich seit einigen Wochen chaotische Szenen ab. Während der Corona-Pandemie haben die Airlines sparen wollen und Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt – oder ganz gekündigt. Einige Kolleginnen und Kollegen sind von sich aus gegangen. ... Artikel anzeigenLiebe zur Schönheit
... Wenn man sich dessen bewusst wird, über wie viele Länder und Kulturen sich die Orthodoxie verbreitet hat, wird man wahrscheinlich annehmen, dass es schier unmöglich ist, die Frömmigkeit der Orthodoxie und den Kirchenalltag der Gläubigen in wenigen Zeilen zu beschreiben. Um einiges einfacher wäre es, etwa die Diakonie, die Bildungsarbeit, die Präsenz in den Medien oder in der Politik darzustellen. ... Artikel anzeigenVom Kommen und Gehen
... Mitte Juli 2021 sitzen Caroline Zerwas und ihr Mann Martin beim Notar, um ihren Austritt aus der katholischen Kirche zu vollziehen. »Das war der Schlusspunkt eines langen Prozesses«, sagt die 46-Jährige. Der nicht enden wollende Missbrauchsskandal, aber auch eine Christmette im Kölner Dom, bei der sie Kardinal Rainer Maria Woelki als »völlig entrückt« empfand, gaben letztlich den Ausschlag. ... Artikel anzeigenDer Seitenwechsel
... Was die Gemeinde bei einer Taufe von Kindern für eine Aufgabe hat, sieht Luther ganz klar: Fürbitte halten. Dafür beten, dass das Kind seinen Glauben leben werde. Ich stelle der Ortsgemeinde deshalb den Täufling nach der Taufe vor. Wenn es die Eltern gestatten, nehme ich das Kind auf den Arm und hebe es hoch: »Hier, das ist euer neues Gemeindeglied! Ist das nicht herrlich? ... Artikel anzeigenIn der Liebe ein Zuhause finden
... Es geht um innere Lebendigkeit und Esprit, wenn Jesus seine Jünger bittet: »Bleibt in meiner Liebe.« Eindrücklich schildert er anhand eines Weinstocks, dass es auf einen regen Austausch zwischen dem Weinstock und den Reben ankommt, damit köstliche Trauben wachsen. ... Artikel anzeigenVom Aufhören zum Hören
... Für die jüdische Theologie ist das Hören von wichtiger Bedeutung. Gott wendet sich dem Einzelnen und seinem Volk immer wieder zu. Jüdinnen und Juden beginnen deshalb den Tag mit den Worten: »Höre Israel!« (5. Mose 6, Vers 4). ... Artikel anzeigenHinschauen und nachfolgen
... Es ist der dritte Sonntag in der Fastenzeit, »Okuli« heißt er im Kirchenjahr. Namensgebend ist Psalm 25, Vers 15: »Okuli mei semper ad Dominum«. »Meine Augen sehen stets auf den Herrn«, lautet die Übersetzung. Es ist unser Blick, mit dem wir oft zuerst Kontakt zu unserem Gegenüber aufnehmen. Unser Blick prägt Beziehungen oder Gespräche. ... Artikel anzeigenPlädoyer für offenen Pietismus
... Ein klares Bekenntnis zu Jesus Christus und ein von Herzen kommendes Plädoyer für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Inhalten der Bibel stehen im Zentrum von Michael Dieners Buch »Raus aus der Sackgasse!«. ... Artikel anzeigenTage der Gnade
... Als Mitarbeitende der Kirchengemeinde laden wir die Menschen ein. Zu Gottesdiensten und Veranstaltungen öffnen wir die Türen. Wir versuchen, unterschiedliche Zielgruppen wie Senioren oder Familien anzusprechen. In sozialen Medien machen wir auf unsere Angebote aufmerksam. Die Kirchentür steht für Besucher offen. Touristen und Einkäufer auf dem Markt nehmen das Angebot gerne an. ... Artikel anzeigen- 1 von 4
- ››