Schlagwortsuche
Wir haben 8 Artikel mit dem Tag
»GROßELTERN« für Sie gefunden
Großeltern-Enkel-Rüstzeit
... Bibelarbeiten, Basteln, Tierpark waren nur einige Aktivitäten, mit denen sich 16 Kinder und 19 Großeltern in der Evangelischen Freizeit- und Bildungsstätte Lückendorf im Zittauer Gebirge dem Lied »Geh aus mein Herz und suche Freud« gewidmet haben. ... Artikel anzeigenEnkel für Anfänger
... Ja, so sind sie, die Oldies: schlank, agil, gut angezogen. Jedenfalls in dem ARD-Film »Enkel für Anfänger«. Geld haben sie auch. Nur Barbara Sukowa als Philippa fällt völlig aus der Rolle. Sie ist Hippie, lebt im Bauwagen, klaut, hat als Einzige ein Kind, aber keinen Kontakt zu ihrer Tochter. Dafür aber eine Leih-Enkelin. Der kleinen Leonie (Julia Gleich) bringt sie allen möglichen Unsinn bei. ... Artikel anzeigenDas Oma-und-Opa-Glück
... Großvatersein ist eine zweite Lebens- und Entwicklungschance«, ist der Männerforscher Eckart Hammer überzeugt. Laut Generationenbarometer des Allensbacher Institutes verbringen die Großväter heute noch etwa 15 bis 25 Jahre mit ihren Enkeln – eine so lange Zeit wie noch nie. Der Übergang in den Ruhestand sei für viele Männer ein »kritisches Lebensereignis«, erklärt Hammer. ... Artikel anzeigenMarie und Großvater
... Anja weiß, dass Marie gern mit ihren Eltern sonntags mal in die Kirche zum Gottesdienst geht, sie würde das ja auch tun, wenn ihr Opa nicht so dagegen wäre, und jetzt ist er das besonders, weil ganz in der Nähe eine Moschee gebaut werden soll, jedenfalls sei das geplant. ... Artikel anzeigenMarie und Großvater
... Ganz aufgeregt und auch ein bisschen verärgert stürmte Marie in Großvaters Zimmer. »Anja behauptet, Martin Luther hätte die deutsche Sprache erfunden, die hätte es zuvor überhaupt noch nicht gegeben.« »Hat sie auch gesagt, welche Sprache die Deutschen denn dann gesprochen haben?« ... Artikel anzeigenSuche nach den Wurzeln
... Man muss die Vergangenheit kennen, um zu wissen, was kommen wird, lautet ein altes chinesisches Sprichwort. Kein Wunder also, dass sich gerade in unserer stark zukunftsorientierten Zeit immer mehr Menschen mit ihrer Vergangenheit und ihren Vorfahren befassen. ... Artikel anzeigen»In der Lebensschule von den Alten lernen«
... Frau Schmerschneider, wer die »späte Freiheit« im Ruhestand genießt, füllt die Zeit gern mit der Familie aus. Doch was bedeutet der demografische Wandel für die Seniorenarbeit? Schmerschneider: Dass Kinder fehlen, weil sie weit weg wohnen oder dass noch gar keine Enkelkinder geboren sind, das ist für viele ein echter Leidensdruck. Das ist seelsorgerlich eine Aufgabe. ... Artikel anzeigen
Umfrage