... Getriebene zu sein, ist nichts Schönes. Vor Weihnachten waren wir das. Es muss alles noch fertig werden, auch im Beruf. Anfragen, Erwartungen wollen erfüllt werden. Aber jetzt nach Weihnachten sind wir doch keine Getriebenen! Es war alles besinnlich und heimelig, zumindest hier in Deutschland. Gerade ist Hoh‘ Neujahr. ...
Artikel anzeigen
... Bei der Reihe »ThomasForum« am vergangenen Mittwoch in Leipzig berichtete Sachsens frühere Synodalpräsidentin Gudrun Lindner über ihre Erfahrungen im Zuge der Wiedervereinigung der evangelischen Kirchen in Deutschland, die sie als »ambivalent« beschrieb. ...
Artikel anzeigen
... Die ehemalige Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Gudrun Lindner, hat die Wiedervereinigung der evangelischen Kirchen aus Ost- und Westdeutschland als zu hastig erlebt. »Ich hätte mir dabei mehr Zeit gewünscht, um Fragen eingehender zu debattieren«, sagte sie am Mittwoch bei einer Veranstaltung der Leipziger Kirchengemeinde St. Thomas. ...
Artikel anzeigen
... Am 4. Dezember ist Thomas Küttler ganz still im Beisein seiner geliebten Frau Brigitte in der Leipziger Wohnung, wo sie seit seinem Eintritt in den Ruhestand lebten, verstorben. ...
Artikel anzeigen
... Roland Herrig, Pfarrer in Sebnitz, Hohnstein-Ehrenberg, Lichtenhain-Ulbersdorf und Hinterhermsdorf-Saupsdorf: Wo ich seit kurzem als Pfarrer zu Hause bin, in der Sächsischen Schweiz, wurde AfD gewählt, mehr als anderswo. Sicher gibt es hier einen Bodensatz verfestigter national-reaktionärer Einstellungen, vor allem aber viel Unzufriedenheit und das Gefühl, in der Politik nicht vorzukommen. ...
Artikel anzeigen
... Aktivisten der atheistischen Giordano-Bruno-Stiftung verteilen in Stuttgarts Innenstadt Luftballons mit der Aufschrift »Gottlos glücklich«. Nicht weit entfernt wirbt ein Schild für »Kostenlose Heilung«. Denn »Jesus heilt auch heute noch«, wie eine Frau erklärt. Sektenprediger und Traktatverteiler aller Couleur sind unterwegs. ...
Artikel anzeigen