... Bereits im Oktober unternahm eine Gruppe des Gustav-Adolf-Werkes in Sachsen (GAWiS) ihre bisher weiteste Diasporareise: in den russischen Nordkaukasus. Ziel war die gleichnamige Propstei mit sechs registrierten evangelisch-lutherischen Gemeinden auf einer Fläche, etwa halb so groß wie die Bundesrepublik. ...
Artikel anzeigen
... Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland fördert im neuen Jahr 121 Projekte. Für die Unterstützung von 51 Partnerkirchen weltweit sollen dabei wie im Vorjahr 1,6 Millionen Euro gesammelt werden, teilte das Gustav-Adolf-Werk (GAW) in Leipzig mit. Im vergangenen Jahr hat das GAW mit der gleichen Summe 125 Projekte gefördert. ...
Artikel anzeigen
... Im Gespräch mit dem syrischen Pfarrer Mofid Karajili beim Gustav-Adolf-Werk in Leipzig steht ein älterer Mann auf und schwärmt von seiner Reise nach Aleppo: »Fahrt alle nach Syrien, das ist ein schönes Land.« Bei Karajili klingt das vorsichtiger. Der 38-Jährige spricht sachlich, aber auch er bemüht sich um ein positives Bild von Syrien. ...
Artikel anzeigen
... Filip Lipiński studiert eigentlich Theologie in Warschau. Dieses Studienjahr verbrachte er jedoch als Stipendiat des Gustav-Adolf-Werks (GAW) in Leipzig. Und das war ganz anders als in Warschau: »Was ich wirklich gut finde, ist die große Auswahl an Kursen. In Leipzig ist die Theologische Fakultät außerdem ein Teil einer größeren Universität. Das bedeutet mehr Studenten und mehr Aktivitäten. ...
Artikel anzeigen
... 400 Gemeindeglieder und die Kantorei begleiteten am vergangenen Sonntag den Verabschiedungsgottesdienst von Arndt Haubold, der die 1. Pfarrstelle des Schwesterkirchverhältnisses der Martin-Luther-Kirche Markkleeberg-West und Großstädteln-Großdeuben innehatte. Das teilte die Gemeinde mit. ...
Artikel anzeigen
... Thomas Heller und Rico Uhlig von der Dresdner Bäckerinnung haben einen Scheck in Höhe von 2430 Euro an Arndt Hauboldt, Vorsitzender des Gustav-Adolf-Werks in Sachsen e. V., überreicht. Die Summe ist der Erlös aus dem Verkauf der Reformationsbrötchen am 31. Oktober 2017 am Dresdner Neumarkt beim Fest »Mitfeiern! Die Reformation wird 500.« Das teilte der Kirchenbezirk mit. ...
Artikel anzeigen
... Die Arbeit von Freiwilligen ist nach Auffassung des Leipziger Gustav-Adolf-Werks extrem wichtig für die Flüchtlingshilfe in Griechenland. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Lage sehr schwierig, sagte der Generalsekretär des Werks, Enno Haaks, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Gerade die Kirchen hätten sich seit Beginn der Flüchtlingskrise stark engagiert, ergänzte er. ...
Artikel anzeigen
... In Sachsen unterstützen viele kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Kollegen in den protestantischen Minderheitskirchen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa mit einer regelmäßigen Geldspende. Das teilte das Landeskirchenamt heute mit. ...
Artikel anzeigen
... Die Zahl der verfolgten Christen hat sich nach Angaben des christlichen Hilfswerks Open Doors in den vergangenen Jahren verdoppelt. Weltweit mehr als 200 Millionen Christen seien "einem hohen Maß an Verfolgung ausgesetzt", heißt es in dem am Mittwoch im hessischen Kelkheim veröffentlichten "Weltverfolgungsindex 2017" der Organisation. ...
Artikel anzeigen
... Die Kirchen aus der reformatorischen Tradition haben der Welt etwas zu sagen. Das Themenjahr vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 hat das wunderbare Leitwort »Reformation und die eine Welt«. Es geht darum, sich im evangelischen Glauben in der einen Welt verbunden zu wissen. Wir zeigen, dass es eine evangelische weltweite Solidarität und Verbundenheit gibt. ...
Artikel anzeigen