... Es ist jedes Jahr eine Herausforderung: Das Gustav-Adolf-Werk wählt seit 180 Jahren weltweit Projekte für einen Projektkatalog aus, um evan- gelische Gemeinden in der Diaspora (»Zerstreuung«) zu unterstützen. In diesem Jahr sind es 119 Projekte in über 50 Partnerkirchen, die meisten davon in Europa. ...
Artikel anzeigen
... Es gibt kaum eine Familie in Latakia, die nicht betroffen ist«, sagt Salam Hanna. Er ist Pfarrer der evangelisch-presbyterianischen Gemeinde in der syrischen Hafenstadt Latakia, die zur Evangelischen Kirche in Syrien und im Libanon (NESSL) gehört. Direkt nach dem Erdbeben habe er seine Kirche und die Gemeinderäume geöffnet. »Außer einigen Rissen gibt es an den Gebäuden keine Schäden. ...
Artikel anzeigen
... Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Menschen in der Ukraine mit bisher rund einer Million Euro unterstützt. Das Geld sei auch für Geflüchtete in den Ländern Ost- und Südeuropas eingesetzt worden, teilte das Diasporawerk am Mittwoch in Leipzig mit. Aktuell würden vor allem Generatoren für die Ukraine besorgt. »Seit dem 24. ...
Artikel anzeigen
... Das Gustav-Adolf-Werk in Sachsen sammelt Spenden für ein soziales Projekt im russischen Togliatti (Oblast Samara). Mit dem Geld soll die evangelisch-lutherische Gemeinde vor Ort unterstützt werden, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Montag in Dresden mitteilte. Die Gemeinde in Russland betreut demnach täglich in ihren Räumen Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. ...
Artikel anzeigen
... Herr Haaks, wie geht es den Gemeinden in der Ukraine im Moment?Enno Haaks: Auch die Gemeinden unserer beiden Partnerkirchen in der Ukraine, die Reformierte Kirche in Transkarpatien und die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, sind stark vom Exodus der Menschen aus der Ukraine und innerhalb der Ukraine betroffen. ...
Artikel anzeigen
... Startschuss für die Spendensammlung: Das evangelische Gustav-Adolf-Werk (GAW) hat seinen Spendenaufruf für dieses Jahr begonnen. Der Projektkatalog 2022 beinhaltet 118 Projekte mit einem Umfang von 1,6 Millionen Euro in 50 Partnerkirchen, wie das GAW am Mittwoch in Leipzig mitteilte. ...
Artikel anzeigen
... Sie kommen von der anderen Hälfte der Erdkugel und verbringen zwei Wintermonate in Deutschland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die Deutschen live zu erleben: Neun junge Christen aus Brasilien. Zur Zeit sind sie in Leipzig zu Gast. ...
Artikel anzeigen
... Bereits im Oktober unternahm eine Gruppe des Gustav-Adolf-Werkes in Sachsen (GAWiS) ihre bisher weiteste Diasporareise: in den russischen Nordkaukasus. Ziel war die gleichnamige Propstei mit sechs registrierten evangelisch-lutherischen Gemeinden auf einer Fläche, etwa halb so groß wie die Bundesrepublik. ...
Artikel anzeigen
... Das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland fördert im neuen Jahr 121 Projekte. Für die Unterstützung von 51 Partnerkirchen weltweit sollen dabei wie im Vorjahr 1,6 Millionen Euro gesammelt werden, teilte das Gustav-Adolf-Werk (GAW) in Leipzig mit. Im vergangenen Jahr hat das GAW mit der gleichen Summe 125 Projekte gefördert. ...
Artikel anzeigen
... Im Gespräch mit dem syrischen Pfarrer Mofid Karajili beim Gustav-Adolf-Werk in Leipzig steht ein älterer Mann auf und schwärmt von seiner Reise nach Aleppo: »Fahrt alle nach Syrien, das ist ein schönes Land.« Bei Karajili klingt das vorsichtiger. Der 38-Jährige spricht sachlich, aber auch er bemüht sich um ein positives Bild von Syrien. ...
Artikel anzeigen