... Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz hat die Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflegepersonal scharf kritisiert. »Ziel der Maßnahmen gegen Corona ist der Schutz vor schweren Verläufen«, schrieb Bilz auf seiner Facebook-Seite am Freitagnachmittag. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht unterstütze dieses Ziel nicht. ...
Artikel anzeigen
... Die EKD-Vorsitzende Annette Kurschus fordert eine »Impfpflicht aus Nächstenliebe«. Kirche sei zwar für alle da, die Haltung von Impfverweigerern könne sie aber nicht akzeptieren. Aber es sei daran erinnert, dass Politiker und besonders auch die EKD es selbst sind, die die Menschen zu Impfgegnern erzogen haben. Alle zurzeit verfügbaren Corona-Impfstoffe stammen aus gentechnischer Produktion. ...
Artikel anzeigen
... Erneut sieht die sächsische Corona-Notfall-Verordnung, die ab 14. Januar 2022 gilt, Zugangsvoraussetzungen für die Inanspruchnahme von Seelsorge vor. Trotz dem die sächsische Landeskirche im Vorfeld des Erlasses der neuen Verordnung darum gebeten hatte diese Regelung zurückzunehmen, soll auch weiterhin ein 3G-Nachweis unabdingbar sein. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz warnt vor Nachlässigkeiten im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie. »Wir müssen uns gemeinsam auf das konzentrieren, was die Ansteckungsmöglichkeiten unterbindet und die schweren Krankheitsverläufe verhindert«, sagte Bilz dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. ...
Artikel anzeigen
... Altbundespräsident Joachim Gauck ist für eine Impfpflicht gegen das Coronavirus. „Die Spaltung, die wir jetzt haben, geht schlecht um mit einem großen Teil der Bevölkerung. ...
Artikel anzeigen
... Leitende Geistliche in Sachsen begrüßen die Debatte über eine mögliche Impfpflicht. „Es ist gut, dass wir darüber eine gesellschaftliche Diskussion führen“, sagte Sachsens evangelischer Landesbischof, Tobias Bilz, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag in Dresden. Er könne sich „vorstellen, dass eine Impfpflicht bei der Überwindung der Corona-Pandemie hilft“. ...
Artikel anzeigen
... Sachsen will im Dezember Weihnachtsmärkte und Bergparaden trotz wieder steigender Corona-Infektionszahlen auch im größeren Rahmen zulassen. Auf den Märkten soll ab 1.000 Gästen eine „Quartierseinteilung“ gelten, sagte die sächsische Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag in Dresden nach der Kabinettssitzung. Dabei seien sogenannte Flanier- und Verweilbereiche zu trennen. ...
Artikel anzeigen
... Die unterschiedliche Beurteilung der Corona-Impfung treibt derzeit Familien, Bekanntenkreise und Kirchgemeinden auseinander. Je länger dieser Konflikt gärt, desto unüberbrückbarer scheint der Riss zu werden, der zwischen Gegnern und Befürwortern der Impfung und Pandemie-Politik gewachsen ist. ...
Artikel anzeigen
... Herr Dr. Lamprecht, ist die Corona-Schutzimpfung das widergöttliche »Malzeichen des Tieres«, von dem die Johannesoffenbarung spricht und das manche Christen heute in der Corona-Impfung erkennen?Harald Lamprecht: Keinesfalls. Ich sehe hier aktuell eher die Notwendigkeit, neu auf die biblischen Warnungen vor falschen Propheten zu hören. ...
Artikel anzeigen