... Bis zum 23. November zeigt das Evangelische Gymnasium Tharandt gemeinsam mit der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Freiberg die interaktive Ausstellung »Muslimisch in Ostdeutschland« des ZEOK (Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e. V.). Das teilte die Suptur Freiberg mit. In der multimedialen Ausstellung lernen Schüler der 6. bis 10. ...
Artikel anzeigen
... Als hochaktuell erwies sich das Thema des Rittertages der Sächsischen Genossenschaft des Johanniterordens am vergangenen Wochenende in Bad Elster: »Muslimische Zuwanderung in eine von christlichen Traditionen geprägte Gesellschaft – Wie kann Integration gelingen?« Der Politikwissenschaftler und Islamexperte Bassam Tibi stellte die These auf, dass Integration möglich sei, wenn die Voraussetzungen a ...
Artikel anzeigen
... Muslime gab es schon lange in Deutschland. Aber erst die Berufung des Terrors auf ihn und die neue Flüchtlingsbewegung haben aktuell eine besondere Aufmerksamkeit auf den Islam gelenkt. Die seinen Namen zu Unrecht im Schilde führen und die den Islam statt den Terror bekämpfen, werden es in Zukunft schwerer haben. ...
Artikel anzeigen
... Kaum eine Religion erhitzt derzeit die Gemüter mehr als der Islam. Er fordert heraus – und erzeugt Angst. Einer aktuellen Umfrage zufolge gaben 42 Prozent der Ostdeutschen an, dass der Islam etwas sei, »das einem Angst macht«. ...
Artikel anzeigen
... Herr Professor Junginger, Sie haben zum 1. Januar 2018 in Leipzig eine Stiftungs-Professur für Religionswissenschaft und Religionskritik angetreten. Was ist ihr Ziel?Horst Junginger: Wichtig ist mir, den wissenschaftlichen Aspekt zu betonen und die religionswissenschaftliche von der weltanschaulichen Religionskritik abzugrenzen. ...
Artikel anzeigen
... Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine Hetzparole durch die Medien geistert. Der Wind hat sich gedreht, sagen viele. Er ist kälter und schärfer geworden. Angst liegt in der Luft. Angst vor einer aus der Fugen geratenen Welt. Angst vor Verlust von Sicherheit und Wohlstand. Angst vor dem Fremden. Der Trend geht in Richtung Abgrenzung und Abschottung. ...
Artikel anzeigen
... Mit diesem Vorstoß hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vergangene Woche Freund und Feind überrascht. Bei einer Wahlkampfveranstaltung hatte er gesagt: »Ich bin bereit, darüber zu reden, ob wir auch mal einen muslimischen Feiertag einführen.« Und zwar in den Regionen, in denen viele Muslime wohnen. Denn Allerheiligen sei auch nur dort ein Feiertag, wo viele Katholiken leben. ...
Artikel anzeigen
... Die islamistische Radikalisierung Minderjähriger ist nach Einschätzung der sächsischen Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA) keine Seltenheit. Die Frage sei, wie weit extremistische Tendenzen reichten und ob es zu einer Ausreise in Kampfgebiete komme, sagte der Leiter der Beratungsstelle, Khaldun Al Saadi, dem Evangelischen Pressedienst (epd). ...
Artikel anzeigen
... Den Islam »als Zuwendung des Gottes Jesu Christi an die Menschheit« verstehen lernen – nicht weniger als das versucht der katholische Christ Klaus von Stosch in seiner Monografie »Herausforderung Islam« mit »christlichen Annäherungen« an die jüngere Geschwisterreligion. ...
Artikel anzeigen