... Mit dieser Ausgabe möchten wir gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, den 75. Geburtstag des Sonntag feiern. Am 16. Juni 1946 erblickte er das Licht der Welt – und versucht seither, das Licht des Evangeliums auf den Leuchter einer Zeitung zu stellen. ...
Artikel anzeigen
... Bisher konnte das Jubiläum – coronabedingt – nur im Internet begangen werden. Dort entstehen auch gerade die Bücherregale der Zukunft. Und die EVA, wie der Verlag kurz genannt wird, baut fleißig daran mit. Neuerdings ist sie zum Beispiel mit hunderten Fachbüchern auf einer Internet-Plattform für Bibliotheken und deren Nutzer vertreten – zusammen mit über 30 anderen Verlagen. ...
Artikel anzeigen
... Die Arbeit beim SONNTAG war auch für die Chefredakteure nicht immer ein Sonntagsspaziergang – wir haben drei von ihnen nach ihrem persönlichen SONNTAGs-Moment gefragt. Und was sie sich für die Zukunft der Kirchenzeitung wünschen. ...
Artikel anzeigen
... Die Arbeit beim SONNTAG war auch für die Chefredakteure nicht immer ein Sonntagsspaziergang – wir haben drei von ihnen nach ihrem persönlichen SONNTAGs-Moment gefragt. Und was sie sich für die Zukunft der Kirchenzeitung wünschen. ...
Artikel anzeigen
... Medien gibt es heute wie Sand am Meer. Aber treue Leser, dazu noch mit Leidenschaft? Wie Schmetterlinge fliegen Konsumenten im Internet von einer Informationsblüte zur nächsten und bleiben nicht lang. Der Sonntag muss sich darüber keine Sorgen machen. Er hat Leser wie Gottfried und Diethild Eichler im erzgebirgischen Thalheim. Noch hat er sie. ...
Artikel anzeigen
... Herr Professor Rosenstock, in der DDR gab es für den Sonntag mehr Interessenten als die politisch gedeckelte Kirchenzeitung liefern konnte – heute ist es andersherum: die Auflage schrumpft wie bei fast allen anderen Zeitungen. Wie relevant sind Kirchenzeitungen noch? ...
Artikel anzeigen
... Medien gibt es heute wie Sand am Meer. Aber treue Leser, dazu noch mit Leidenschaft? Wie Schmetterlinge fliegen Konsumenten im Internet von einer Informationsblüte zur nächsten und bleiben nicht lang. Der Sonntag muss sich darüber keine Sorgen machen. Er hat Leser wie Gottfried und Diethild Eichler im erzgebirgischen Thalheim. Noch hat er sie. ...
Artikel anzeigen