Schlagwortsuche
Wir haben 14 Artikel mit dem Tag
»KINO« für Sie gefunden
Falsches Paradies
... Seit dem 1. Juli sind deutschlandweit die Kinos wieder geöffnet. Aus der Vielzahl neuester Filmangebote sticht eine eher unscheinbare, aber originelle Komödie von Regisseurin Maria Schrader heraus; allein deshalb, weil gute deutsche Filmkomödien eher selten sind. Der Film »Ich bin dein Mensch« erzählt von einer Begegnung zwischen Mensch (weiblich) und Roboter (männlich). ... Artikel anzeigenJesu Aufstand geht weiter
... Dieser Bibelfilm hat es in sich! In jeder Hinsicht. Begibt er sich doch nicht auf die von vielen Monumentalfilmen und Dokumentationen bereits ausgetretenen Pfade. Er baut sich künstlerisch wie thematisch seinen eigenen Weg. Keinen glatten, gefälligen: Holpersteine inbegriffen. Aber einen, der Jesus und seine Botschaft ernst nimmt, indem er sie wortwörtlich in die Gegenwart katapultiert. ... Artikel anzeigenÜberwältigende Bilder von Solidarität
... Mitgefiebert habe ich sehr, für welchen Film sich die Interreligiöse Jury bei der diesjährigen Leipziger DOK-Woche entscheiden würde. Und große Freude: Er war nicht nur mein Favorit, sondern auch der Film, der eine Goldene Taube erhielt: »Downstream to Kinshasa« (Kongo/Frankreich/Belgien) berührte mich durch die Strahlkraft, die aus dem unbändigen Willen seiner Akteure herausleuchtet. ... Artikel anzeigenIn den Brüchen und Widersprüchen des Lebens
... Der derzeit in den Kinos laufende vielfach ausgezeichnete Film »Niemals Selten Manchmal Immer« geht dahin, wo es weh tut: mitten hinein in die Verstrickungen, Brüchigkeiten und Widersprüche eines heutigen Lebens. Hauptdarstellerin Autumn wird schwanger, mit 17, in einer provinziellen Stadt Pennsylvanias/USA. ... Artikel anzeigenSchöner leben im Dorf
... Einen Film im Grünen anschauen, einen Vortrag mit Video in einer Gemeindegruppe halten oder einen aktuellen Kinofilm ansehen und darüber diskutieren – all das soll demnächst mit mobiler Kinotechnik in der Kirchgemeinde Brand-Erbisdorf–Lichtenberg–Weißenborn möglich sein. In der vergangenen Woche wurden dafür die Weichen gestellt: das Projekt »Dorfkino MOBIL« ist symbolisch gestartet. ... Artikel anzeigenDer andere Reformator
... In der Schweiz begann die Reformation im Jahr 1519 mit dem Amtsantritt von Huldrych (Ulrich) Zwingli (1484–1531) als Priester am Züricher Großmünster. Und so setzt auch der Kinofilm »Zwingli – Der Reformator« mit der Fahrt nach Zürich ein – mit einem auf einem Bauernkarren sitzenden Zwingli (Max Simonischek), der liest und schreibt und die arbeitenden Bauern betrachtet. ... Artikel anzeigenGlauben über Grenzen hinweg
... Über 130 Filme in 13 Orten und drei Ländern – das bietet ab dem 9. Mai das Neiße-Filmfestival dieseits und jenseits der Grenzen im Osten Sachsens. Zum 14. Mal laden Kinos und Filmclubs unter Leitung einiger hauptamtlicher und vieler ehrenamtlichen Organisatoren zum deutsch-polnisch-tschechischen Filmfest ein. ... Artikel anzeigenWenn Religion entgleist
... Der derzeit in den Kinos laufende Film »Der die Zeichen liest« ist der eindrücklichste Film zur Frage der Religion seit langem. Das Drama um den Schüler Wanja, der als entschiedener Christ den Kampf gegen die Sünden der Welt aufnimmt, legt den Finger in eine aktuelle Wunde und fragt: Wie kann das in jeder Religion angelegte zerstörerische und menschenfeindliche Potential gezähmt werden? ... Artikel anzeigenRomeo und Julia in Israel
... Fragend blickt ein junger Mann von einer Mauer herab auf die vor ihm im Dunkeln liegende Stadt Jerusalem: Mit dieser Bildeinstellung beginnt und endet der Film »Mein Herz tanzt« von Eran Riklis. ... Artikel anzeigen- 1 von 2
- ››