Schlagwortsuche
Wir haben 28 Artikel mit dem Tag
»KIRCHEN« für Sie gefunden
Wo geht es zum Frieden?
... Der Ukraine-Krieg führt Kirchenleitende und Theologen zu unterschiedlichen Positionierungen. Der EKD-Friedensbeauftragte, Landesbischof Friedrich Kramer, und der EKD-Militärbischof Bernhard Felmberg mahnten: »Wir brauchen eine Friedensordnung, in der man sich auf das Recht verlassen kann. Dorthin müssen wir wieder kommen. ... Artikel anzeigenPazifismus adé?
... Nun werden allerorten mit eisernem Besen alle Reste des lästigen, naiven und weltfremden Pazifismus weggekehrt, als wäre er eine nunmehr völlig unmöglich gewordene Position. Im Eiltempo geht es gerade zurück in den Kalten Krieg, inklusive allen Donnerhalls militärischer Abschreckung und Aufrüstung. ... Artikel anzeigenUm Gottes Willen kein Krieg
... Die Lage an der ukrainisch-russischen Grenze ist bedrohlich. Es gibt die große Sorge vor einem Krieg. Aus der lutherischen Gemeinde in Kiew berichtet Pfarrer Matthias Lasi, dass es viele Gemeindemitglieder gibt, die einen Notfallkoffer gepackt haben. ... Artikel anzeigenEingriff in die Selbstbestimmung
... Angesichts der Pläne für eine Impfpflicht sieht die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, die Kirchen in der Pflicht, eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Sie müssten darauf achten, »dass die Tonalität angemessen bleibt« und andere nicht verunglimpft werden, sagte Kurschus NDR Info. ... Artikel anzeigenKirche im Corona-Test
... Es ist der erste Adventssonntag und Zeit für den Familiengottesdienst. Die Oschatzer Kirche St. Aegidien ist aber beinahe leer. In dem riesigen, adventlich schön geschmückten Gotteshaus befinden sich nur kirchliche Mitarbeiter. Die Kirchgemeinde Oschatzer Land hatte wenige Tage vorher entschieden, bis zum vierten Advent keine Gottesdienste mit 2G- oder 3G-Regelung durchzuführen. ... Artikel anzeigenErneut starke Einschränkungen für Kirchgemeinden in Sachsen
... In Reaktion auf die immer schwierigere pandemische Lage im Freistaat Sachsen und die am Freitag beschlossene Corona-Schutz-Verordnung aktualisiert die sächsische Landeskirche ihre Regelungen, die für das kirchliche Leben ab dem 22. November 2021 gelten. ... Artikel anzeigenChristen in Sachsen feiern das Erntedankfest
... Das Erntedankfest stellt jedes Jahr im Herbst einen Höhepunkt im kirchlichen Leben dar. Für die Festgottesdienste werden die Kirchen meist liebevoll mit Erntedankgaben geschmückt. Dazu wird im Vorfeld um Erntedankgaben gebeten. Darauf macht die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens zum bevorstehenden Erntedankfest aufmerksam. ... Artikel anzeigenReligionswissenschaftler: Kirchen prägen Menschen immer weniger
... Die Kirchen in Deutschland haben nach Ansicht des Leipziger Religionswissenschaftlers Christoph Kleine nach wie vor einen erheblichen Einfluss auf Politik und Medien, erreichen aber immer weniger Menschen. Sie seien institutionelle Akteure und zählten darüber hinaus zu den größten Arbeitgebern, erklärte Kleine am Freitag in Leipzig. ... Artikel anzeigenVerschärfte Corona-Regeln in sächsischen Kirchen
... Sachsens Kirchgemeinden müssen sich auf schärfere Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie einstellen. Die Hygienekonzepte von Kirchen und Religionsgemeinschaften seien künftig "an die Infektionslage anzupassen", sagte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Corona-Schutzverordnung in Dresden. ... Artikel anzeigen- 1 von 3
- ››