Schlagwortsuche
Wir haben 18 Artikel mit dem Tag
»KIRCHEN« für Sie gefunden
Kircheneinbrüche in Sachsen nehmen zu
... Die wachsende Kriminalität in Sachsen macht auch vor Kirchen nicht halt. Bei den Einbrüchen in Kirchen und Gemeindehäusern sei ein leichter Anstieg zu verzeichnen, sagte der Sprecher der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Matthias Oelke, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Donnerstag in Dresden. ... Artikel anzeigenKirchen gegen geistige Not
... Mit wenig Mitteln viel erreichen, das war der Ausgangspunkt für den Architekten Otto Bartning (1883–1959). Angesichts zahlreicher zerstörter Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg und Millionen von Flüchtlingen wollte er orientierungslosen Menschen eine geistige Heimat anbieten. ... Artikel anzeigen»Ohne Gott keine Fete«
... Es soll ein Jahrtausend-Fest für Leipzig werden – der 1000. Geburtstag der Messestadt. Vom 31. Mai bis 7. Juni feiert die Großstadt ihre stolze Geschichte mit den »StadtFestTagen«. Die Kirchen bieten dafür ein eigenes Programm unter dem Motto »Aus Quellen schöpfen«. ... Artikel anzeigen"Keine Fete ohne Gott"
... Es soll ein Jahrtausend-Fest für Leipzig werden – der 1000. Geburtstag der Messestadt. Vom 31. Mai bis 7. Juni feiert die Großstadt ihre stolze Geschichte mit den "StadtFestTagen". Die Kirchen bieten dafür ein eigenes Programm unter dem Motto "Aus Quellen schöpfen". ... Artikel anzeigenBeten lehrt, sich immer wieder zu hinterfragen
... Was geschieht mit einer Gesellschaft und mit ihren Menschen, wenn Kirchen gesprengt oder als Speicher missbraucht werden? Das kann man zum Beispiel in Russland oder Litauen erfahren. Hier wurden nach dem Zweiten Weltkrieg reihenweise Kirchen zerstört. Damit wurden Orte vernichtet, wo man gemeinsam im Gebet vor Gott »liegt«. ... Artikel anzeigenVerschwundene Kirchen der Großstadt
... Zwischen Februar und April 1945 sind in zehn Luftangriffen auf Chemnitz mehr als 7000 Tonnen Sprengmittel abgeworfen worden – mit verheerender Wirkung. Wieder aufgebaut wurde die Stadt nach sozialistischer Auffassung – völlig verändert. 70 Jahre später wird in der Marktkirche St. Jakobi die Ausstellung »Et in terra pax. Schicksale Chemnitzer Kirchen im Zweiten Weltkrieg« gezeigt. ... Artikel anzeigenKirchen bauen bei Muslimen
... Nach über zwei Jahren erbitterten Tauziehens ist es in Tunesien geglückt: Das Parlament des nordafrikanischen Landes hat mit überwältigender Mehrheit eine neue Verfassung verabschiedet, die wegweisend ist für Afrika und die arabische Welt. Und die auch auf die Diskussion zum Umgang mit dem Islam in Deutschland ausstrahlt. ... Artikel anzeigen- ‹‹
- 2 von 2