Schlagwortsuche
Wir haben 97 Artikel mit dem Tag
»KIRCHENMUSIK« für Sie gefunden
»Wir brauchen gemeinsame Lieder«
... Einen massiven Kulturabbruch beim Singen haben Musikexperten bei der Kirchenmusiktagung der Landeskirche Sachsens in Colditz beklagt. Es werde zwar viel Musik konsumiert, aber gerade unter jüngeren Menschen werde selbst und vor allem gemeinsam immer weniger gesungen, waren sich die Experten auf einer Podiumsdiskussion zur »Kirchenmusik im Spiegel der Gesellschaft« einig. ... Artikel anzeigenNeue Töne gesucht
... Im Kirchspiel Dresden-Neustadt haben die Proben für das Weihnachtsoratorium begonnen. Seit Anfang September dabei ist Carl Landgraf. Der 19-jährige Kruzianer hat nach dem Abitur und einem halben Jahr in Neuseeland hier ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen. Träger ist die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen (LKJ). ... Artikel anzeigenRingen um Paul Gerhardt
... Er gilt nach Martin Luther als der wichtigste protestantische Kirchenlieddichter: Paul Gerhardt (1607–1676). Viele Liedtexte des Theologen, der in Gräfenhainichen geboren wurde und in Grimma die Schule besuchte, kennen auch heute noch selbst Menschen, die mit Kirche und Religion wenig zu tun haben. ... Artikel anzeigenNikolaikirche lädt zu »Reiseträumen« auf 6.822 Orgelpfeifen
... Die Leipziger Nikolaikirche lädt bis Ende Oktober wöchentlich zu »Reiseträumen« auf 6.822 Orgelpfeifen im Rahmen des Festivals »Orgelherbst« ein. Organistinnen und Organisten aus ganz Europa gestalteten bis zum 28. ... Artikel anzeigenKurrende auf Zeit
... Sie singt gern, sie schauspielert gern und sie mag es, auf der Bühne zu stehen. Für Megan passt in der Gnadenkirche in Chemnitz-Borna gerade alles gut zusammen. Das Mädchen aus der 5. Klasse darf vielleicht eine der vier Sprecherrollen im neuen Musical »Wir Kinder einer Welt« übernehmen. ... Artikel anzeigenEhemaliger Kreuzkantor Gothart Stier gestorben
... Der Dresdner Kreuzchor trauert um seinen früheren Kantor Gothart Stier. Der Kirchenmusiker starb am 2. März nach schwerer Krankheit, wie die Stadtverwaltung Dresden am Dienstag mitteilte. Stier hatte den Dresdner Kreuzchor als dessen 27. Kantor in der Nachwendezeit von 1991 bis 1994 geleitet. Stier wurde 1938 in Magdeburg geboren. ... Artikel anzeigenKirchenmusiker mit Reichweite
... Klangwelten zu erzeugen ist eine der Leidenschaften von Veit-Stephan Budig. Ob stille Wassertropfen oder stürmische See, seine farbenfrohen Improvisationen an der alten Sauerorgel in der Leipziger Michaeliskirche haben mittlerweile Tradition. Seit zehn Jahren folgt auf die Predigt eine freie Musik, die im Moment entsteht und mit ihm auch wieder vergeht. ... Artikel anzeigenVier Jahrzehnte Kirchenmusik
... Mit einem festlichen Konzert am 8. Januar wurde die Schmannewitzer Kantorin Anne Körner aus ihrem Dienst verabschiedet. 41 Berufsjahre liegen hinter ihr. Nach dem Studium trat sie 1982 ihre erste Stelle in Olbersdorf und Jonsdorf an. ... Artikel anzeigenMusikalische Mission
... Geht man in Oschatz und Umgebung zu einer kirchlichen Veranstaltung, begegnet man häufig Mitgliedern der Familie Zehme. Ob zum Musikherbst in der St. Aegidienkirche, beim Nikolausfest in Zöschau oder bei der Einweihung der Vatikan(n)bank für das Bankenzentrum in Mügeln: Immer ist jemand aus dieser Familie beteiligt. Drei Generationen sind mittlerweile in der Öffentlichkeit aktiv. ... Artikel anzeigen
Umfrage