Schlagwortsuche
Wir haben 89 Artikel mit dem Tag
»KIRCHENTAG« für Sie gefunden
Trägt der Pazifismus noch?
... Diese Frage war schon vor dem Beginn des Kirchentags in Nürnberg ein heißes Eisen: Wie soll sich die Kirche im Umgang mit dem Ukraine-Krieg positionieren? Soll Frieden mit oder ohne Waffen geschaffen werden? Das vorläufige Ergebnis: Auf dem Kirchentag waren die Stimmen für die Unterstützung waffenbasierter Interventionen in der Ukraine stärker und prominenter. ... Artikel anzeigenRingen um das Klima
... Das Kirchentagsmotto bedeutete für viele: Jetzt ist die Zeit zum entschlossenen Handeln gegen die Klimakrise. Doch über die Art und Weise des Handelns wurde gestritten. Auf einem der Hauptpodien am Freitag lieferte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einen offenen Schlagabtausch mit der Klimaaktivistin Carla Hinrichs von der »Letzten Generation«. ... Artikel anzeigenDie Kirche lebt noch
... »Totgesagte leben länger« – diese Volksweisheit bewahrheitete sich letzte Woche in Nürnberg. Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag lockte rund 70 000 Tages- und Dauerteilnehmer an und verwandelte die Frankenmetropole in eine große, bunte und vibrierende Kirchentags-Arena. Kleingläubige hatten schon das Ende des Kirchentagsformats kommen sehen. ... Artikel anzeigenKirchentag fehlte Mut zum Disput
... Ja, dieser Evangelische Kirchentag in Nürnberg war der Erfolg, den viele erhofft und manche bezweifelt hatten. Zehntausende Christen feierten nach den langen Dürrejahren der Pandemie ein fröhliches, buntes, debattenreiches Glaubensfest – und ließen den Kirchentag wiederauferstehen. ... Artikel anzeigenHass ist keine Meinung
... Seit Sonntag sehen sich die Predigenden der Schlussgottesdienste des Kirchentages einer Welle von Hasskommentaren ausgesetzt. ... Artikel anzeigenKirchentag endet mit Großgottesdienst
... Mit Appellen zu mehr Mut für Veränderungen angesichts der aktuellen Krisen ist am Sonntag der evangelische Kirchentag in Nürnberg zu Ende gegangen. »Nicht warten, sondern machen«, sagte Kirchentagspräsident Thomas de Maizière im Abschlussgottesdienst auf dem Nürnberger Hauptmarkt. ... Artikel anzeigenErfahrungen nicht vergleichbar
... Zum ersten Mal war Kristin Jahn 2013 auf einem Kirchentag dabei, in Hamburg. Vor zehn Jahren stand sie als Pfarrerin und Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises Wittenberg auf dem »Markt der Möglichkeiten« in den Hamburger Messehallen: »Wir hatten einen Stand aufgebaut, zum damaligen Kirchentagsmotto »Soviel Du brauchst«, erinnert sich Jahn. ... Artikel anzeigenAuf gute Nachbarschaft
... Die« evangelische Kirche gibt es nicht im westlichen Nachbarland. Vielmehr ist die Kirchenlandschaft im protestantischen Bereich seit dem 19. Jahrhundert stark aufgesplittert; liberale und strenggläubige Verbünde in calvinistischer Tradition mit zum Teil nur wenigen 1000 Mitgliedern konkurrieren miteinander. ... Artikel anzeigenDer Kirchentags-Lokführer
... "Ich wollte schon immer Lokführer werden. Solange ich mich erinnern kann. Ich hatte nie einen Plan B.« Bereits als Kind hat Joachim Schurig das Fieber gepackt. Schon recht früh habe er sämtliche Lok- typen voneinander unterscheiden können, erinnert er sich. ... Artikel anzeigen
Umfrage