... Der Kirchentag in Nürnberg will sein, was er immer war: ein Forum, bei dem aktuelle Themen diskutiert werden. Um Hoffnung und Gemeinschaft soll es gehen, so Kirchentagspräsident Thomas de Maizière. »Wir wollen eine Zeitendeutung, eine Art gemeinsames Lagerfeuer der Gesellschaft am Kirchentag schaffen und um die Fragen der Zukunft ringen«. ...
Artikel anzeigen
... Die mitteldeutsche Kirchenzeitung »Glaube + Heimat« (G+H) hat zusammen mit der sächsischen Kirchenzeitung »Der Sonntag« erstmals einen Sonderzug angemietet. Mit insgesamt drei Wagen startet der Zug am 7. Juni am Leipziger Hauptbahnhof in Richtung des Deutschen Evangelischen Kirchentags (DEKT) in Nürnberg, sagte G+H-Chefredakteur Willi Wild. ...
Artikel anzeigen
... Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat ihre Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Nürnberg überraschend abgesagt. Ihre Absage gab die Theologin und ehemalige Bischöfin der Evangelischen Landeskirche Hannovers im Gespräch mit der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ am 17. März bekannt. ...
Artikel anzeigen
... Der frühere Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière ist Befürchtungen entgegengetreten, die deutsche Ukrainepolitik könne einen Keil in die Gesellschaft treiben. ...
Artikel anzeigen
... Nachdem der letzte Kirchentag – 2021 in Frankfurt/Main – coronabedingt weitgehend nur via Internet stattfinden konnte, freuen sich viele evangelische Christen in diesem Jahr wieder auf einen Kirchentag »in echt«: Vom 7. bis 11. ...
Artikel anzeigen
... Herr de Maizière, wie viele Kirchentage haben Sie schon besucht?Thomas de Maizière: Das habe ich ehrlich gesagt nicht gezählt, aber seit Mitte der 90er-Jahre fast alle. ...
Artikel anzeigen
... Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag naht. Im Juni 2023 ist es so weit, die Vorbereitungen für Nürnberg laufen. Das protestantische Laientreffen steht unter der Losung »Jetzt ist die Zeit«, einem Vers aus dem Markusevangelium (1,15). Es ist die Frage, ob das Präsidium die Ansage verstanden hat. ...
Artikel anzeigen
... In einer sich polarisierenden Gesellschaft sollte die Kirche nach Ansicht des früheren Bundesinnenministers Thomas de Maizière den Zusammenhalt stärken, aber auch ihre Positionen vermitteln. ...
Artikel anzeigen
... Zwei evangelische Landeskirchen laden 2022 zum Lausitz Kirchentag in das ostsächsische Görlitz ein. Unter dem Motto „Vonwegen“ seien dort vom 24. bis 26. Juni zahlreiche Veranstaltungen geplant, wie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) am Montag in Berlin mitteilte. Gerechnet wird an den drei Tagen mit rund 10.000 Gästen. ...
Artikel anzeigen
... 160 000 Besucher hat der Ökumenische Kirchentag über das Himmelfahrtswochenende auf seiner Internetseite registriert. War die digitale Show das, was Kirchentage immer sein wollen: eine »Zeitansage«? Die thematische Vielfalt wird diesem Anspruch zumindest vordergründig gerecht. ...
Artikel anzeigen