Schlagwortsuche
Wir haben 7 Artikel mit dem Tag
»KIRCHTURM« für Sie gefunden
Knapp 1.000 Nistplätze von Turmfalke und Co. an Leipziger Gebäuden
... Der Naturschutzbund (Nabu) in Leipzig hat 2021 im Stadtgebiet 965 Vogel-Nistplätze an Gebäuden erfasst. 52 Gebäude waren Brutplätze von Turmfalken, 27 von Dohlen und 133 von Mehlschwalben und Rauchschwalben, wie der Nabu in Leipzig mitteilte. An weiteren 345 Gebäuden hatten Haussperlinge in Nischen, hinter Dachrinnen und auf Vorsprüngen ihre Nester errichtet. ... Artikel anzeigenChoräle über den Dächern
... Der Türmer darf herausgeklingelt werden. Drücken Besucher den Knopf neben seinem Schild am Aufsteller, ertönt Philipp Nicolais Choral »Wachet auf, ruft uns die Stimme« von 1599, intoniert von einem Posaunenchor. Darauf meldet sich Gottfried Heinrich Schnaucke, Mitte des 18. Jahrhunderts 15 Jahre Dresdner Stadtpfeifer. ... Artikel anzeigenStreit um Turmhaube für Kirchturm
... Kommt die Turmhaube? Und wenn ja: wann? Diese Fragen bewegen die Gemüter bei der Sanierung der Lukaskirche in der Dresdner Südvorstadt. Noch bis Jahresende läuft die Außensanierung. Die gefährlichsten Schäden am Hauptturm und an einem Nebenturm sind beseitigt. 2019 geht es innen weiter. ... Artikel anzeigenWie die Salbung in Bethanien
... Zur Kritik an der Geithainer Kirchturmmütze im Leserbrief der SONNTAG-Ausgabe 43 unter dem Titel »Schade um die Wolle« möchte ich erwidern: Neben der großen Freude, die die Geithainer beim Stricken der Mütze hatten, gab es natürlich auch kritische Stimmen. Man hätte Sinnvolleres tun können und sollen. Viele, die hier mitstrickten, sind immer dabei, wenn Transporte nach Rumänien bestückt werden. ... Artikel anzeigenGeithain mit Kirchturm-Mütze
... Viele Kirchgemeinden pflanzen zum Reformationsjubiläum Luthereichen oder gestalten Bibellesungen. Das Kirchspiel Geithainer Land überragt allerdings die meisten Aktionen von Kirchgemeinden zum Lutherjahr – und das im Wortsinn. ... Artikel anzeigenEvangelisch in Sachsen: Januar-Ausgabe beschäftigt sich mit Glocken
... Für die erste Ausgabe der Sendereihe "Evangelisch in Sachsen" war das Redaktionsteam am Montagnachmittag in Chemnitz-Markersdorf unterwegs. Dort steht der jüngste Glockenturm in Sachsen, der erst 2016 fertiggestellt und geweiht wurde. Besonders sind auch die extra dafür gegossenen Glocken aus Bronze, die einen besonders schönen Klang haben und länger haltbar sind als die zuvor genutzten Glocken. ... Artikel anzeigen
Umfrage