... Die Nachrichten-Bilder des letzten Wochenendes sind verstörend. Tumultartige Aktionen bei der Räumung des Dorfes Lützerath, Demonstranten, die sich Schlachten mit Polizisten liefern, sich wegtragen lassen, sich in Tunneln verstecken. Dazwischen Menschen, die ein Holzkreuz mitschleppen, ein Teilnehmer in Mönchskutte, der einen Polizisten in den Schlamm schubst. ...
Artikel anzeigen
... Herr Landesbischof, es geht Ihnen ähnlich wie der Berliner Ampelregierung: Seit Ihrem Amtsantritt ist Krisenmodus angesagt – erst Corona, jetzt Krieg in der Ukraine mit spürbaren Folgen wie der Energiekrise. Wie wirkt sich das auf das Bischofsamt aus?Tobias Bilz: Die jeweils aktuellen Probleme sind immer dominant. ...
Artikel anzeigen
... Herr Landesbischof, es geht Ihnen ähnlich wie der Berliner Ampelregierung: Seit Ihrem Amtsantritt ist Krisenmodus angesagt – erst Corona, jetzt Krieg in der Ukraine mit spürbaren Folgen wie der Energiekrise. Wie wirkt sich das auf das Bischofsamt aus?Tobias Bilz: Die jeweils aktuellen Probleme sind immer dominant. ...
Artikel anzeigen
... So viel Nachfrage war noch nie. Das Interesse aus Kirchgemeinden an Energiefragen übersteigt die angemieteten Kapazitäten im Bildungsgut Schmochtitz St. Benno bei Bautzen. »Es gibt eine Warteliste«, sagt Antje Fritzsche von der Sächsischen Energieagentur (SAENA). ...
Artikel anzeigen
... Die evangelischen Landeskirchen stehen einem Tempolimit für kirchliche Dienstfahrten positiv gegenüber, wie eine Idea-Umfrage ergab, an der sich 14 der 20 Gliedkirchen beteiligten. So äußerte der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Tempolimitbeschluss sei gefasst worden, um zu zeigen, dass die Kirche mit gutem Beispiel vorangehen wolle. ...
Artikel anzeigen
... Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz appelliert an die Bundesregierung, den Protest radikaler Klimaaktivisten als wichtiges Signal ernst zu nehmen. Die Aktionen ausschließlich zu radikalisieren, reiche nicht, sagte Bilz am Montag in Dresden. Er wundere sich darüber, dass die Ampel-Regierung bisher ein Gespräch mit der umstrittenen Klimaschutzbewegung »Letzte Generation« ablehnt. ...
Artikel anzeigen
... Vor der christlichen Schule in Dresden-Zschachwitz hat am Mittwochabend eine rechte Demonstration stattgefunden. Laut einem Online-Bericht der in Dresden erscheinenden „Sächsischen Zeitung“ auf sächsische.de versammelten sich rund 50 Anhänger der rechtsextremen „Freien Sachsen“, um gegen steigende Preise und die Ukraine-Politik der Regierung zu demonstrieren. ...
Artikel anzeigen
... Den Ökumenischen Tag der Schöpfung am 1. September begeht die Christenheit in diesem Jahr im Angesicht noch düsterer gewordener Zukunftsvorhersagen. Denn eine Anfang August veröffentlichte wissenschaftliche Studie mit dem Titel »Endspiel ums Klima« warnt davor, dass die Welt im Moment sich nicht ausreichend auf die schlimmstmöglichen Szenarien der Klimakatastrophe vorbereitet. ...
Artikel anzeigen
... Auch wenn die Klimakrise zeitweise von der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg verdrängt wurde, bleibt sie unvermindert bedrohlich. Insbesondere die im Zuge der Erderwärmung zunehmenden Unwetter sowie anhaltenden Dürren zeigen das dramatische Ausmaß dieser Krise und erzeugen Handlungsdruck. ...
Artikel anzeigen
... Tropfen für Tropfen, Schluck für Schluck, Liter für Liter. Umweltschutz beginnt für Andreas Stötzner im Kleinen – und mit den Kleinen. Der Verwaltungsmitarbeiter der Laurentiuskirchgemeinde Leipzig-Leutzsch hat sich deshalb einen »Wasserkoffer« ausgeliehen und besucht damit den Kindergarten seiner Gemeinde. Mit dabei ist Tropfi, eine Handpuppe. ...
Artikel anzeigen